You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Omar Havana/AP/dpa/picture alliance
Kyriakos Mitsotakis
Ministerpräsident von Griechenland
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Griechenland: Parlament debattiert Polizeigewalt
Statt über Lösungen zu diskutieren, werfen sich Regierung und Opposition vor, schuld an jüngsten Krawallen zu sein.
Missbrauchsskandal in Athen
Griechenland wird von einem neuen Missbrauchs-Skandal erschüttert.
Doppelmoral in Corona-Zeiten
Der griechische Premier Mitsotakis verstieß erneut gegen Corona-Regeln und erregte damit die Gemüter seiner Landsleute.
Athen will schnell ein neues Flüchtlingslager
Nach der Zerstörung des Camps Moria auf Lesbos soll jetzt zügig ein neues Lager gebaut werden.
Griechenland: Die Polizei mag keine Blumen
Griechenlands Regierung ist beim Corona-Management nicht sehr erfolgreich und betreibt deshalb "Law-and-Order"-Politik.
Griechenland: "Nazis ins Gefängnis!"
An diesem Mittwoch endet das Verfahren wegen Mordes an dem antifaschistischen Hip-Hop-Musiker Pavlos Fyssas.
Konflikt um Gasvorkommen im Mittelmeer eskaliert
Frankreich, Griechenland und Zypern starteten ein Manöver. Und der türkische Präsident schaltet nur noch auf stur.
Laschet: EU muss Athens Flüchtlingskrise lösen
Bei seinem Griechenland-Besuch positioniert sich NRW-Regierungschef als Verfechter einer humanen Flüchtlingspolitik.
Proteste gegen neues Demonstrationsgesetz
Das Recht auf öffentlichen Protest soll in Griechenland strenger gehandhabt werden. Tausende Bürger sind empört.
Flüchtlingslager bei Athen unter Quarantäne
Griechenland hat nach Corona-Infektionen bei 21 Migranten ein Flüchtlingslager nahe Athen für 14 Tage abgeriegelt.
Feindbild Flüchtling in Griechenland
Spiros Moskovou
Die Stimmung in Griechenland hat sich gedreht. Die Verantwortung für diesen Wandel ist klar zuzuordnen.
Wohin mit den neuen Migranten?
Griechenland hat das Asylrecht ausgesetzt. Neu ankommende Migranten werden dadurch zum Spielball der Behörden.
Wie Empörung in blinde Wut umschlägt
Auf der griechischen Insel Lesbos herrscht Ausnahmezustand. Vor allem Journalisten werden bedrängt.
Illegale Abschiebungen
Das EU-Parlament debattiert über die humanitäre Lage von Flüchtlingen und Migranten an den Außengrenzen Europas.
Lesbos: "Wir wollen unsere Insel zurück"
Mehr als 50.000 Flüchtlinge sitzen auf griechischen Inseln fest. Auch die Einheimischen leiden unter der Situation.
Griechenlands neue Präsidentin
Griechisches Parlament wählt Katerina Sakellaropoulou zur neuen Staatspräsidentin.
Immer mehr illegale Einreisen aus der Türkei
Die Tageszeitung "Welt" berichtet, in der Europäischen Union betrage der Anstieg in diesem Jahr 46 Prozent.
Athen will große Flüchtlingslager schließen
Statt der heillos überfüllten Lager auf mehreren Inseln der Ägäis will Griechenland geschlossene Zentren errichten.
Zehntausende erinnern an Studentenaufstand
In Griechenlands Hauptstadt Athen zogen laut Polizei mehr als 20.000 Menschen durch die City.
China hat viel vor in Griechenland
Chinas Staatspräsident Xi Jinping kommt zum Staatsbesuch nach Athen. Die Griechen hoffen auf neue Wirtschaftsdeals.
Griechenland und China kommen sich näher
Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis ist auf China-Reise. Seine Delegation hofft auf gute Geschäfte.
Harte Zeiten für Asylbewerber in Griechenland
Griechenland verschärft seine Asylpolitik. Das Parlament verabschiedete mehrheitlich eine Verschärfung des Asylgesetzes.
Ein Vorstoß aus dem Südosten Europas
Gemeinsam drängen Griechenland, Zypern und Bulgarien auf eine Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU.
Reform des EU-Türkei-Pakts soll kommen
Griechenland, Deutschland und die EU wollen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei auf stabilere Beine stellen.
Cavusoglu: "Produktives" Treffen mit Seehofer
Beim Thema Flucht und Migration versucht der Bundesinnenminister in Ankara und Athen zu retten, was zu retten ist.
Streiks legen Verkehr in Griechenland lahm
Der Protest richtet sich gegen geplante Sparmaßnahmen und Reformen der konservativen Regierung.
Athen will die Steuern senken
Die neue griechische Regierung hat Steuersenkungen für Bürger und Unternehmen angekündigt.
Mitsotakis hofft auf mildere Sparvorgaben
Nach kaum zwei Monaten im Amt besucht Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis Angela Merkel in Berlin.
Athen hebt Beschränkungen im Geldverkehr auf
Ab September können Griechen wieder beliebig Geld ins Ausland transferieren, wie die Regierung ankündigte.
Ist Griechenland bereit für ein offenes Europa?
Die neue Regierung von Ministerpräsident Mitsotakis befindet sich im Zwiespalt: Nationalismus oder kulturelle Öffnung?
Mitsotakis hat das Vertrauen
Das griechische Parlament hat den neuen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis im Amt bestätigt.
Grenzen sichern, Asylverfahren beschleunigen
Griechenlands neue konservative Regierung schlägt ihre Pflöcke in der Migrationspolitik ein.
Griechenland: Bürger hoffen auf neue Regierung
Vielen Griechen geht es wirtschaftlich schlecht. Kann der Regierungswechsel für Abhilfe sorgen?
Athen zwischen Brüssel und Peking
Der Machtwechsel in Athen ist gut für Peking, macht die Beziehungen zur EU aber komplizierter, meint Frank Sieren.
"Griechische Wirtschaft in der Seitwärtsbewegung"
Der DIW-Ökonom Alexander Kritikos zu den Chancen der neuen Regierung in Athen.
Athen - betont europafreundlich
Die neue griechische Regierung von Präsident Kyriakos Mitsotakis steht in der Außen- und Europapolitik für Kontinuität.
Kahlschlag bei Deutscher Bank in New York
Jobabbau bei Deutscher Bank in den USA+++Wirtschaftsminister Altmaier im Silicon Valley+++Griechenlands Perspektiven
Neue griechische Regierung vereidigt
Wieder einmal hat ein Mitglied der Mitsotakis-Familie die Geschicke Griechenlands übernommen.
Neuer griechischer Premier ernennt Kabinett
Griechenlands neugewählter Regierungschef Mitsotakis hat sein Kabinett gebildet - und proeuropäische Signale gesandt.
Griechenland: Kein Vertrauen in die Medien
Die Griechen haben eine neue Regierung gewählt. Doch der Glaube in das demokratische System ist tief erschüttert.
Mit Mitsotakis zurück in den Kreis der Familie
Mit absoluter Mehrheit kehren in Griechenland die Konservativen zurück an die Macht. Die Mitsotakis-Familie ist am Zug.
Regierungswechsel mitten im Badeurlaub
Spiros Moskovou
Die "linke Revolution" von Alexis Tsipras ist erstmal vorbei. Die Wähler sind desillusioniert, meint Spiros Moskovou.
Konservative gewinnen Wahl in Griechenland
Mit einem Sieg des linken Regierungschefs Tsipras hatte zuletzt niemand mehr gerechnet.
Griechen wählen neues Parlament
Umfragen deuten auf einen Machtwechsel hin. Als Favorit gilt die konservative Oppositionspartei Nea Dimokratia.
Griechische Konservative gewinnen erneut Wahl
In Griechenland geht die Oppositionspartei Nea Demokratia (ND) nach Wahlerfolgen gestärkt in die Parlamentswahl.
"EU-Außengrenze muss besser geschützt werden"
Im DW-Interview spricht der Chef der griechischen Konservativen über sein Wirtschaftsprogramm.
Laut und national: Griechen gegen Mazedonien
Tausende Menschen demonstrieren in Griechenland gegen einen Namenskompromiss mit Mazedonien und gegen Ministerpräsiden.
Griechenland richtet Blick nach vorn
Das Parlament in Athen hat den Etat 2018 gebilligt. Schon bald will Griechenland wieder ganz auf eigenen Beinen stehen.
Griechischer Ex-Regierungschef Mitsotakis tot
Im Alter von 98 Jahren ist der frühere griechische Ministerpräsident Konstantinos Mitsotakis gestorben.
Reformer, Außenseiter, Hoffnungsträger
Griechenlands konservativer Oppositionschef Kyriakos Mitsotakis weilt am Montag zu politischen Gesprächen in Berlin.
Vorherige Seite
Seite 2 von 3
Nächste Seite