You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Omar Havana/AP/dpa/picture alliance
Kyriakos Mitsotakis
Ministerpräsident von Griechenland
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Griechenland will seine Bürger massiv entlasten
Einst stand das Land kurz vor dem Austritt aus dem Euro. Nun gehört es zu den wachstumsstärksten EU-Staaten.
Griechische Migrationspolitik: Das Prinzip Abschreckung
Ein neues Antimigrationspolitik soll Migranten aus Griechenland fern halten.
Griechenland: Mythen und Fakten zur neuen "Flüchtlingskrise"
Griechenland will Flüchtlinge und Migranten, die aus Libyen ankommen, mit harten Maßnahmen abschrecken.
Subventionsskandal löst Regierungskrise in Griechenland aus
Europäische Agrarsubventionen für Bananen auf dem Olymp? Ein Skandal erschüttert Griechenland und führt zu Rücktritten.
Griechenland gedenkt des Zugunglücks von Tempi
Mit Streiks und Demonstrationen erinnern die Griechen an die Toten des Zugunglücks und fordern Aufklärung.
Griechenland: Tasoulas - erster Präsident ohne Konsens
Bei der Nomierung seines Kandidaten für das höchste Staatsamt brach Regierungschef Mitsotakis mit einer Tradition.
Präsidentenwahl in Griechenland: Rechtsruck statt Konsens
Drei Männer und eine Frau bewerben sich um das höchste Amt im Staate. Nur einer hat Aussicht auf Erfolg.
Griechenland: Sorge über Kontrollen an Deutschlands Grenzen
Welche Folgen haben Kontrollen an den deutschen Außengrenzen für Griechenland? In Athen ist man besorgt.
Griechenland: Keine Aufklärung im Abhörskandal
Griechen und Griechinnen verlieren das Vertrauen in ihre Justiz. Zwei aktuelle Fälle geben ihnen Recht.
Griechenland und Türkei wollen Handel verdoppeln
Mehr Wirtschaft, weniger Politik: Trotz Spannungen wollen Mitsotakis und Erdogan wirtschaftlich mehr kooperieren.
Griechenland: Zugunglück noch immer unaufgeklärt
Ein Jahr nach dem verheerenden Bahnunfall bei Larissa mit 57 Toten nimmt das Misstrauen in die Regierung zu.
Griechenland: Gleichgeschlechtliche Ehe endlich legalisiert
Griechenland ist das erste christlich-orthodoxe Land, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert wird.
Griechenlands Regenbogenfamilien hoffen auf die Ehe für alle
Griechenlands Regierungschef verspricht, die Ehe für alle zu legalisieren. Politik und Gesellschaft sind gespalten.
Erdogan in Athen: Erster Schritt in Richtung Aussöhnung
Griechenlands Premier Mitsotakis und der türkische Präsident Erdogan geben sich bei ihrem Treffen in Athen versöhnlich.
Griechenland und Türkei auf Entspannungskurs
Mehr Kooperation soll es künftig beim Handel, aber auch beim Thema Migration und Energie geben.
Britisch-griechische Eskalation um den Parthenon-Fries
In der Debatte um die Rückgabe des Parthenon-Frieses an Griechenland wird der Ton zwischen London und Athen schärfer.
Mitsotakis positioniert den Balkan an der Seite der Ukraine
Die Hauptperson beim Athener Treffen für die EU-Erweiterung im Westbalkan war der ukrainische Präsident Selenskyj.
Griechenland: Aufstieg der extremen Rechten?
Drei rechtsextreme Parteien haben es ins griechische Parlament geschafft.
Griechenland: Nea Dimokratia gewinnt Parlamentswahl
In Griechenland hat die Regierungspartei die Parlamentswahl klar gewonnen. Die linke Syriza ist weit abgeschlagen.
Wahl in Griechenland: Konservativer Durchmarsch
Mit Hilfe einer Wahlrechtsreform hat Kyriakos Mitsotakis die absolute Mehrheit erobert.
Griechenland wählt zum zweiten Mal in fünf Wochen
Diesmal könnte es für die Nea Dimokratia von Ministerpräsident Mitsotakis mit der absoluten Mehrheit klappen.
Griechenland: Identitätskrise der Linken vor der Wahl
Griechenlands Linke befindet sich in der Krise. Ihre Oppositionsarbeit überzeugt die Wähler nicht.
Griechenland: Kein Frust über Erdogans Sieg in der Türkei
In Griechenland hofft man auch nach dem erneuten Wahlsieg Erdogans auf eine Verbesserung der Beziehungen zur Türkei.
Griechenland: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Der haushohe Sieger der Wahl in Griechenland ist Premier Mitsotakis. Warum strebt er dennoch einen neuen Urnengang an?
Griechenland: Wahlsieger Mitsotakis strebt Neuwahl an
Ministerpräsident Mitsotakis hat einen deutlichen Sieg eingefahren - die angestrebte absolute Mehrheit aber verfehlt.
Griechenland: Volksparteien ohne Rückhalt in der Jugend
Junge Wähler in Griechenland haben kein Vertrauen in das System. Sie fühlen sich vom Staat im Stich gelassen.
Die Rechte in Griechenland vor der Wahl
Parteien am äußersten rechten Rand wurden vom Obersten Gericht Griechenlands von den Parlamentswahlen ausgeschlossen.
Frustration und Wut in Griechenland vor der Wahl
Der Wahlkampf in Griechenland ist im vollen Gang. Doch die Wähler scheinen nur mäßig interessiert zu sein.
Zugunglück in Griechenland: Wut auf das politische System
Auch am vergangenen Wochenende gab es in Griechenland Demonstrationen wegen des Zugunglücks von Larissa.
Zugunglück: Bahnhofsvorsteher in U-Haft
In Griechenland kommen zunehmend Details ans Licht, die zum Frontalzusammenstoß zweier Züge bei Larisa führten.
Erdbebendiplomatie zwischen Griechenland und der Türkei
In Zeiten der Not halten die beiden verfeindeten Nachbarn Türkei und Griechenland zusammen. Athen hat Hilfe geschickt.
Griechenlands Wahlkampf hat begonnen
Wird der Abhörskandal zu einem Regierungswechsel in Athen führen? Die Opposition macht Druck.
"In Griechenland wurden Hunderte bespitzelt"
Der Abhörskandal in Griechenland weitet sich aus. Für den griechischen Premierminister könnte es eng werden.
Mitsotakis weist Abhörvorwürfe zurück
Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis findet deutliche Worte für die Verfasser eines Zeitungsartikels.
Scholz nimmt Athen gegen Drohungen in Schutz
Im Streit zwischen Griechenland und der Türkei bietet der Kanzler bei seinem Besuch in Athen deutsche Vermittlung an.
Griechenland-Türkei: Kriegsrhetorik, aber kein Krieg
Die griechisch-türkischen Beziehungen haben einen Tiefpunkt erreicht. Wie stehen die Chancen für eine Deeskalation?
Griechenland: Abhöraffäre ohne Aufklärung?
Der Abhörskandal schlägt in Griechenland immer höhere Wellen. Die Regierung scheint seine Aufklärung zu verschleppen.
Mitsotakis lehnt Rücktritt erneut ab
Das ändert nichts daran, dass der griechische Regierungschef in einer Abhöraffäre immer mehr in Erklärungsnot gerät.
EU lockert in Griechenland die Zügel
Nach Jahren der finanziellen Krise verlässt Griechenland den sogenannten verstärkten Überwachungsrahmen der EU.
Griechischer Premier Mitsotakis unter Druck
Der griechische Geheimdienst hat einen Journalisten und einen prominenten Oppositionspolitiker abgehört.
Türkisch-griechischer Inselstreit
Der Krieg in der Ukraine hat das NATO-Land Türkei strategisch noch wichtiger gemacht. Das nutzt Ankara aus.
Zu wenige Feuerwehrleute in Griechenland
Regierung in Athen setzt auf Polizei statt Brandschutz
Kaum Hilfe für Flüchtende in Griechenland
Ein iranischer Geflüchteter wird in Griechenland zum Liebling der Nation.
Griechenland nicht mehr "das schwarze Schaf Europas"
Erstmals seit mehr als zehn Jahren soll Griechenland nicht mehr verstärkt von der EU-Kommission überwacht werden.
Scholz in Griechenland: Krisenmanagement in Südosteuropa
Bei einem Abendessen in Thessaloniki wird es um die Spannungen zwischen Ankara und Athen sowie auf dem Balkan gehen.
Mitsotakis übersteht Misstrauensvotum
Oppositionschef Tsipras wollte nach dem Chaos nach den starken Schneefällen in Athen die Mitsotakis-Regierung stürzen.
Griechenland: Impfpflicht für Ü60
Die griechische Regierung hat eine Corona-Impfpflicht für Menschen über 60 verhängt. Ungeimpfte müssen Bußgelder zahlen.
Französische Kriegsschiffe für Griechenland
Zwei Wochen nach dem geplatzten U-Boot-Geschäft mit Australien fädelt Frankreichs Präsident Macron einen neuen Deal ein.
Mitsotakis rückt nach rechts
Nach der Kabinettsumbildung sind jetzt drei ehemalige Rechtsextreme Ressortchefs in der Athener Regierung.
Tausende fliehen vor den lodernden Flammen
Der Kampf gegen die Waldbrände bringt die Menschen in Griechenland an ihre Grenzen.
Vorherige Seite
Seite 1 von 3
Nächste Seite