You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Omar Havana/AP/dpa/picture alliance
Kyriakos Mitsotakis
Ministerpräsident von Griechenland
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Griechische Migrationspolitik: Das Prinzip Abschreckung
Griechische Migrationspolitik: Das Prinzip Abschreckung
Ein neues Antimigrationspolitik soll Migranten aus Griechenland fern halten.
Griechenland: Mythen und Fakten zur neuen "Flüchtlingskrise"
Griechenland: Mythen und Fakten zur neuen "Flüchtlingskrise"
Griechenland will Flüchtlinge und Migranten, die aus Libyen ankommen, mit harten Maßnahmen abschrecken.
Subventionsskandal löst Regierungskrise in Griechenland aus
Subventionsskandal löst Regierungskrise in Griechenland aus
Europäische Agrarsubventionen für Bananen auf dem Olymp? Ein Skandal erschüttert Griechenland und führt zu Rücktritten.
Griechenland gedenkt des Zugunglücks von Tempi
Griechenland gedenkt des Zugunglücks von Tempi
Mit Streiks und Demonstrationen erinnern die Griechen an die Toten des Zugunglücks und fordern Aufklärung.
Griechenland: Tasoulas - erster Präsident ohne Konsens
Griechenland: Tasoulas - erster Präsident ohne Konsens
Bei der Nomierung seines Kandidaten für das höchste Staatsamt brach Regierungschef Mitsotakis mit einer Tradition.
Präsidentenwahl in Griechenland: Rechtsruck statt Konsens
Präsidentenwahl in Griechenland: Rechtsruck statt Konsens
Drei Männer und eine Frau bewerben sich um das höchste Amt im Staate. Nur einer hat Aussicht auf Erfolg.
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Wahl in Griechenland: Konservativer Durchmarsch
Mit Hilfe einer Wahlrechtsreform hat Kyriakos Mitsotakis die absolute Mehrheit erobert.
Alle 100 Inhalte zum Thema