Kunstsammler schenkt Berlin 372 Werke
6. Februar 2014Marzona hatte Ende der 1960er Jahre begonnen, Werke der Concept Art, der Minimal Art und der Arte Povera zusammenzutragen. Darunter so namhafte Künstler wie Daniel Buren, Giulio Paolini, Hamish Fulton, Richard Long, Gary Kuehn und Mel Bochner. Die Werke waren in der Berlner Nationalgalerie und im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen und gehen nun in das Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung sagte Marzona: "Ich bin froh, dass ich meine Verantwortung der Kunst gegenüber heute durch die Schenkung abschließen kann."
Auf Auktionen werden zum Teil Millionenbeträge für die Werke bezahlt. Das Material sei von unschätzbarem Wert für Forschung und Wissenschaft, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, Marzona reihe sich ein in die Liste berühmter Namen, die die Staatlichen Museen zu Berlin groß gemacht hätten.
Die Werke werden in der Ausstellungsreihe "A-Z. Die Sammlung Marzona" präsentiert. Der erste Teil ist bis Ende August im Berliner Gegenwartsmuseum Hamburger Bahnhof zu sehen.
bgö/ (dpa, Staatliche Museen zu Berlin)