Kosovo-albanische Parteien führen Gespräche über Regierungsbildung
4. Dezember 2001Anzeige
Köln, 3.12.2001, DW-radio / Albanisch
In dem Versuch, ein Regierungsbündnis zu bilden, ist der Vorsitzende der Demokratischen Liga Kosovas, Ibrahim Rugova, mit dem Vorsitzenden des Allianz für die Zukunft Kosovas, Ramush Haradinaj, zusammengekommen. Sie erörterten die Möglichkeit einer Zusammenarbeit in den künftigen Institutionen Kosovas. Dennoch lehnten es beide Seiten ab, den Inhalt der Verhandlungen zu kommentieren. Alush Gashi aus der Führung der LDK erklärte gegenüber der Deutschen Welle:
Gashi
: Ich denke, es ist wichtig, dass die Vertreter der Parteien, die dem neuen Parlament von Kosova angehören, miteinander darüber sprechen, wie am ersten Tag des neuen Parlaments die Regierung zu organisieren ist. Heute gab es ein Treffen zwischen dem Führer unserer Partei und dem Vorsitzenden der Allianz für die Zukunft Kosovas. Es wird andere Treffen mit Vertretern dieser Partei und auch mit anderen Parteien geben. Das ist ein normaler Teil dieses Prozesses. Diese Treffen sind vertraulich und ich möchte sie nicht kommentieren.Muhamet Kelmendi, der stellvertretende Vorsitzende der Allianz für die Zukunft Kosovas wiederholte die Forderung seiner Partei nach einer gemeinsamen Regierung der drei größten albanischen Parteien in Kosova.
Kelmendi:
Wir haben nichts versprochen und nichts versprochen bekommen. Wir sind ohne jede Vorbedingung in das Treffen gegangen. Wir haben auf dieser Grundlage über eine gemeinsame Regierung diskutiert. Zwischen beiden Parteien herrscht Zuversicht, dass wir eine Übereinstimmung in dieser Sache finden können. Wir haben unsere Ansicht unterstrichen, dass die Regierung von den drei Parteien gebildet werden muss, die die meisten Wählerstimmen der Albaner erhalten haben. Es ist wichtig, dass wir dieses Ziel erreichen, denn es liegt im Interesse des Volkes von Kosova. (MK)Anzeige