Ein Beispiel ist Israel. Der Gazastreifen ist seit Mitte der 90er von israelischer Seite aus vollständig abgeriegelt. Seit 2003 wird außerdem an einem über 700 km langen „Terrorabwehrzaun“ gebaut, mit dem sich Israel vor Selbstmordattentätern aus dem Westjordanland schützen will. Ein anderes Projekt ist der Grenzzaun an der über 3000 km langen U.S.-amerikanischen Grenze zu Mexiko. Bisher führen die Bemühungen der amerikanischen Behörden, den Strom der illegalen Einwanderer einzudämmen, jedoch zu immer mehr Elend und Gewalt im mexikanischen Grenzgebiet. Und auch die Europäische Union versucht sich mit Stacheldraht vor Flüchtlingen aus Afrika zu schützen. Die spanische Enklave Melilla liegt auf marokkanischem Boden. Die Menschen, die hier versuchen den Sprung nach Europa zu schaffen, werden von 6 Meter hohen Sicherheitszäunen und automatisierten Tränengasanlagen empfangen.