Es wird kühler in Europa - aber nur jahreszeitlich bedingt. Im Sommer nimmt gerade in den Städten die Anzahl der "tropischen Nächte" weiter zu - Nächte, in denen es nicht unter 20 Grad wird, in denen es nicht genug abkühlt. Auch tagsüber heizt es sich immer weiter auf. In Städten wirken dabei besondere Effekte. Dem versucht man auch in der Schweiz aktiv entgegenzuwirken. In Zürich gibt es Projekte, die sich mit Möglichkeiten befassen, den Wärmeeffekt in der Stadt abzumildern.
Städtische Maßnahmen gegen die Hitze
Neue technische Maßnahmen ermöglichen ein besseres Monitoring. Zürich entwickelt auf dieser Grundlage die Stadt nun anders. Gebäude werden so geplant, dass Luftströme entstehen können und Flächen in der Innenstadt begrünt. Ein ganzer Maßnahmenkatalog wurde entwickelt. Dazu gehört auch der Straßenbau.