Kirgisistan nimmt durch Stationierung der Anti-Terror-Koalition über 35 Millionen US-Dollar ein
24. Juli 2002Köln, 24.7.2002, DW-radio / Russisch
Die Stationierung der Truppen der Anti-Terror-Koalition auf dem Territorium Kirgisistans hat dem Staatshaushalt Einnahmen von mehr als 35 Millionen US-Dollar gebracht. Über Einzelheiten berichtet aus Bischkek Saida Jusupchanowa:
Den größten Beitrag zur Wirtschaft Kirgisistans leisteten die amerikanischen Militärs. Sie überwiesen etwa 29 Millionen US-Dollar an den Staatshaushalt. Die restlichen sechs Millionen kamen von den Streitkräften Frankreichs, Spaniens, Dänemarks und Koreas. "Das ist ein bedeutender Beitrag zum Staatshaushalt, der sich insgesamt auf 250 Millionen US-Dollar beläuft", erklärte der Vizepremier der Kirgisischen Republik, Dschiomart Atorbajew. Die Vertreter der Anti-Terror-Koalition begannen, zusammen mit der kirgisischen Regierung ein soziales Hilfsprogramm zu erarbeiten. Gegründet wurde eine Stiftung, mit deren Mitteln Behinderten, Kindern aus Heimen und Obdachlosen geholfen werden soll. Darüber hinaus stellt das US-Militär ständig Gelder für die kirgisische Armee bereit. Derzeit halten sich auf dem Bischkeker Flughafen etwa 3000 Militärs der Anti-Terror-Koalition auf. (MO)