Karneval: Karikaturen und Kamelle
Weidel und Musk mit Hakenkreuz, Kim Jong Un auf Putins Schoß: Die Rosenmontagszüge greifen auf, was in der Welt schiefläuft. Eine Person wurde in Köln, Mainz und Düsseldorf dieses Jahr besonders häufig persifliert.
"Wir müssen harte Satire machen"
Trump und Putin schließen beim Düsseldorfer Karneval einen "Hitler-Stalin-Pakt 2.0" und zerquetschen dabei die Ukraine: "Wir müssen schon harte Satire machen, entsprechend der dramatischen Weltsituation", sagte Wagenbauer Jacques Tilly der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Der Hitler-Stalin-Pakt hatte 1939 der Invasion und Aufteilung Polens durch Nazi-Deutschland und die Sowjetunion den Weg geebnet.
Napo-Elon
Der Pfleger mit Zwangsjacke eilt hinterher, aber Elon Musk ist ausgebüchst: Dieser Karnevalswagen in Düsseldorf zeigt den Tesla-Chef und Trump-Vertrauten als größenwahnsinnigen Irren mit Hakenkreuzfahne und AfD-Windel. Die Rosenmontagsumzüge in Köln, Mainz und Düsseldorf sind der Höhepunkt des rheinischen Straßenkarnevals, an denen jedes Jahr Hunderttausende Menschen teilnehmen.
Prügel für Papp-Putin
Trotz Anschlagsdrohungen war der Kölner Rosenmontagszug gut besucht: Rund 12.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten 300 Tonnen Süßigkeiten - so genannte Kamelle - unter die Zuschauenden. Und auch in der Domstadt war der Angriffskrieg auf die Ukraine Thema: Auf diesem Wagen schlägt der ukrainische Präsident Selenskyj dem russischen Staatschef Putin mit einem Hammer in Herzform auf den Kopf.
Brandstifter Donald Trump
Die Närrinnen und Narren arbeiteten sich dieses Jahr besonders am US-Präsidenten ab. "Das ist einfach seinem Wahnsinn geschuldet, da kommen wir Wagenbauer kaum hinterher", erklärt Tilly gegenüber dpa. Allein in Düsseldorf fuhren drei Trump-Wagen im Rosenmontagsumzug mit, der unter strahlend blauem Himmel rund 700.000 Menschen anlockte.
Hakenkreuz-Hexe
Ein anderer Wagen Tillys zeigt AfD-Chefin Alice Weidel als böse Hexe, die mit einem Hakenkreuz-Lebkuchen die Jungwähler Hänsel und Gretel bezirzt. "Der Wagen soll zeigen, dass die AfD sehr geschickt darin ist, junge Menschen über Social Media in ein radikales Weltbild zu locken", erklärt Tilly. Für den bereits vorab veröffentlichten Wagen habe er jede Menge Drohungen und Schmähungen erhalten.
"Jesus liebt dich"
Kontroverser Wagen: Schon vor Rosenmontag hatten das Erzbistum Köln und die CDU diesen Wagen zum Thema sexueller Missbrauch in der Kirche kritisiert. Das Motiv zeigt einen Beichtstuhl mit der Aufschrift "Jesus liebt dich", aus dem ein Priester einen Messdiener zu sich heranwinkt. Die Betroffenen-Initiative Eckiger Tisch wies die Kritik zurück: Der Wagen treffe genau ins Schwarze.
"Liebesgrüße aus Moskau"
Wie eng Rechts- und Linksaußen mitunter verbunden sein können, zeigt dieser Kölner Wagen, auf dem die Politikerinnen Alice Weidel (AfD) und Sara Wagenknecht (BSW) als Putin-verehrende siamesische Zwillinge dargestellt sind.
Kätzchen Kim
In Mainz bejubelten mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer den Karnevalszug, bei dem unter anderem dieser Wagen zu sehen war, der den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un als Schoßkätzchen Putins zeigt.
"Ziemlich blank"
In Mainz wird mit dem Mottowagen "Ziemlich blank" die militärische Schwäche Deutschlands thematisiert. Er zeigt den nackten Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der seine Blöße hinter einen NATO-Schutzschild verbirgt. Über 7,5 Kilometer schlängelte sich der Zug mit mehr als 150 Wagen durch die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, 9500 Menschen liefen oder fuhren mit.
Gott hat genug
Auch der Nahost-Konflikt findet bei den Karnevalszügen Beachtung: "Und jetzt sucht endlich eine politische Lösung", fordert dieser Düsseldorfer Papp-Gott von Israelis und Palästinensern.
Harte Zeiten für Wahlsieger Merz
Ein Düsseldorfer Wagen zeigt die Herausforderungen, vor denen der zukünftige Bundeskanzler steht. Nach zahlreichen Anschlägen in jüngster Zeit wurden die Rosenmontagszüge besonders stark von der Polizei gesichert. In Köln, Mainz und Düsseldorf verlief der Höhepunkt des Karnevals ruhig - beziehungsweise ausgelassen.