Politik
Kanzlerin unter Druck - Libyen, Atom, Euro
Anzeige
Noch nie musste Bundeskanzlerin Merkel so schnell so viele einschneidende Entscheidungen fällen. In der Atompolitik drängt sie nun doch auf schnellere Alternativen, lässt alte Meiler schließen. In der Außenpolitik entscheidet sie sich gegen eine Teilnahme bei den Militärschlägen in Libyen. Und zur Rettung des Euros kann sich Merkel durchaus vorstellen, mehr Geld zur Unterstützung der Währung auszugeben. Viele Konservative sind verstört; können die schnellen Entscheidungen der Kanzlerin nicht mehr nachvollziehen.