In Usbekistan erscheint neue unabhängige Zeitung "Mustakil gaseta"
28. Februar 2003Köln, 28.2.2003, DW-radio / Russisch
In Usbekistan ist die erste Ausgabe der unabhängigen Zeitung in usbekischer Sprache "Mustakil gaseta" ("Unabhängige Zeitung") erschienen. Aus Taschkent berichtet Jurij Tschernogajew:
In der Redaktion der neuen Zeitung wurde der Deutschen Welle erklärt, der Herausgeber und Geschäftsmann Mirolim Mirachmedow habe vor, die These des usbekischen Präsidenten Islam Karimow, die Presse müsse Zähne zeigen, in die Realität umzusetzen. Die Zeitung wolle gegen Bürokratie und Korruption vorgehen. Eine solche Ankündigung hat es in den usbekischen Medien bislang nicht gegeben. Die erste Ausgabe enthält einen Artikel, in dem beschrieben wird, wie Studenten des Taschkenter Rechtsinstituts mit Schmiergeldern ihre Karriere beginnen. Vor kurzem wurde von Abiturienten verlangt, 45 000 US-Dollar zu zahlen, um in das Rechtsinstitut aufgenommen zu werden. Ein anderer Artikel in der ersten Ausgabe der Zeitung "Mustakil gaseta" beschreibt einen Fall, in dem die lokalen Behörden einem Bauern im Fergana-Tal Land abgenommen hatten. Ein Gericht verhängte zudem eine Geldstrafe. Die Frau des Bauern versuchte daraufhin, sich aus Verzweiflung selbst zu verbrennen. Nach Angaben des staatlicher Behörden erscheinen derzeit in Usbekistan 560 Zeitungen. (MO)