In Turkmenistan erscheint demnächst das "Wörterbuch der Epoche des Großen Saparmurat Nijasow"
21. November 2002Köln, 20.11.2002, DW-radio / Russisch
Schon bald wird in turkmenischen Buchhandlungen das so genannte "Wörterbuch der Epoche des Großen Saparmurat Nijasow" erscheinen. Es berichtet unser Korrespondent in Aschgabad Asat Atajew:
Die Idee, ein solches Wörterbuch herauszugeben, geht auf das Staatliche Institut für das Kulturerbe der Völker Zentralasiens und des Ostens beim Präsidenten Turkmenistans zurück. Die Redaktion des Werkes übernahm die Rektorin des Turkmenischen Instituts für Weltsprachen Rosa Nepesowa. An dem dreisprachigen Wörterbuch (Turkmenisch, Russisch und Englisch) arbeiten Dozenten des Übersetzungsinstituts für Weltsprachen. Der russische Wissenschaftler Wadim Masson, Wissenschafts- und Kulturberater des turkmenischen Präsidenten, ist als Berater an dem Werk beteiligt. Das "Wörterbuch der Epoche des großen Saparmurat Nijasow" wird aus fünf Teilen bestehen, in die oft verwendete Wörter und Termini aufgenommen werden. Die Herausgeber unterstreichen, dass als Grundlage für das Wörterbuch Saparmurat Nijasows Buch über die geistige Wiedergeburt der Nation, "Ruchnama", Schriftwerke des turkmenischen Präsidenten und dessen Gedichte dienten. Das Wörterbuch soll mit einer Auflage von mehreren Tausend Exemplaren erscheinen. Man geht davon aus, dass das Buch nicht nur Experten, sondern auch einen breiten Leserkreis interessieren wird. (MO)