Holi-Fest: Sieg des Guten über das Böse
Das Holi-Fest ist das hinduistische Frühlingsfest und fällt mit dem letzten Vollmond des Winters zusammen. In diesem Jahr beginnt das Fest am 14. März. Als 'Fest der Farben' wird es weltweit gefeiert.
Triumph des Guten über das Böse
Wie die meisten Feste ist auch Holi in seiner Bedeutung sehr vielschichtig. Nach einer Legende wird Holi mit dem Sieg des frommen Prahlad über seinen tyrannischen Vater Hiranyakashyipu und dessen Schwester Holika in Verbindung gebracht. Während Holika im Feuer verbrannte, überlebte Prahlad unversehrt – ein Symbol für den Triumph des Guten über das Böse.
'Fest der Farben'
Das Holi-Fest symbolisiert auch die Erneuerung des Lebens und das Ende des Winters. Die Vorbereitungen für Holi beginnen mehrere Tage oder Wochen vor dem Festtag, besonders in Regionen, in denen das Fest sehr groß gefeiert wird. Es werden Farben gekauft, um sie sich beim Fest gegenseitig zu zu werfen. Damit überwindet man soziale Barrieren, teilt Freude und feiert den Frühling gemeinsam.
Zurück zu natürlichen Farben
Die Farben für das Holi-Fest (auch Gulal genannt) haben eine lange Tradition und wurden ursprünglich aus natürlichen Materialien hergestellt. Heute gibt es sowohl natürliche als auch synthetische Farben. In Indien und weltweit kaufen immer mehr Menschen natürliche Farben, die keine Umweltverschmutzung verursachen.
"Holi Hai"
"Holi Hai" - Hindi für "es ist Holi" - ist der Aufruf an alle, sich an einem Ort zu versammeln, um sich gegenseitig mit Farben zu bewerfen oder zu besprühen und dabei Party zu machen. Das Fest dauert in der Regel zwei Tage; in manchen Regionen mehrere Tage oder sogar eine ganze Woche.
Lathmar Holi
In Barsana und Nandgaon im Nordindien wird eine besondere Version von Holi gefeiert: Farbenwerfen kombiniert mit einer spielerischen "Stockschlacht" zwischen Männern und Frauen. Laut einer Legende reiste Krishna, von seinem Heimatdorf Nandgaon nach Barsana, um seine Geliebte Radha zu necken. Radha und ihre Freundinnen fühlten sich provoziert und vertrieben Krishna aus dem Dorf.
Barsana Nandarani-Tempel
Im Barsana Nandarani-Tempel wird auch gefeiert. Das Fest ist mit besonderen Delikatessen verbunden, die zur Feier des Ereignisses zubereitet werden. Musik, darunter Volkslieder und Bollywood-Hits, ist ein fester Bestandteil des Holi-Festes. Dort, wo sich die feiernden Menschen versammeln, sind oft Lautsprecher aufgestellt, aus denen religiöse und festliche Tanzmusik schallt.
Das Holi-Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse, die Erneuerung des Lebens und das Ende des Winters. Holi wird vor allem in Indien und Nepal gefeiert und ist ein Fest der Gemeinschaft, bei dem gesellschaftliche Unterschiede zwischen Kasten, Religionen und Geschlechtern für diesen Tag aufgehoben werden.