Tübinger Wissenschaftler haben einen Chip für Blinde entwickelt, der unter die Netzhaut gesetzt wird. 1.500 winzige, lichtempfindliche Sensorpunkte produzieren elektrische Signale, die die Sehnerven reizen und im Gehirn ein Bild erzeugen sollen.
Ob das funktioniert, testen die Forscher jetzt am Menschen. Projekt Zukunft begleitet einen Kandidaten - von der Operation bis zu dem Moment, in dem er das Auge wieder öffnet. Mit Erfolg: Er kann wieder sehen. Zwar nur schemenhaft und schwarzweiß, aber: Der Chip funktioniert und kann jetzt weiterentwickelt werden.