High Kick und Haltung – die neue Generation von Kampfsportlerinnen in China
Sie kämpfen nicht nur mit Fäusten, sondern auch für Sichtbarkeit: Gen Z-Kriegerinnen zeigen, wie weibliche Stärke in der Kampfkunst Traditionen neu schreibt.
Mit Präzision und Konzentration
Inmitten der historischen Tempel und modernen Hochhäuser Chinas wächst eine neue Generation von Kämpferinnen heran: junge Frauen der "Gen Z", die sich dem Kung-Fu verschrieben haben. Die "Emei Kung Fu Girls" bringen neue Leidenschaft in die traditionellen chinesischen Kampfkünste und haben einen landesweiten Hype ausgelöst.
Harte Übungen
Ren Nianjie, die an der Universität Kampfkunst studieren möchte, bei der Demonstration von Kung-Fu-Bewegungen in Emeishan in der südwestlichen chinesischen Provinz Sichuan. Das tägliche Training ist hart und dauert bis zu sieben Stunden am Tag, unterbrochen von einer Mittagspause. Oft schlafen die Schülerinnen in der Pause, um neue Energie für die zweite Hälfte zu schöpfen.
Kraft und Eleganz
Kung-Fu ist geprägt von Kraft und Eleganz. Ausdauer und Geduld sind als entscheidende Eigenschaften, um die Techniken zu meistern und die eigene Entwicklung voranzutreiben. In den Kommentaren auf Social Media, werden die "Emei Kung Fu Girls" häufig mit Helden aus chinesischen Kampfkunstromanen verglichen.
Verborgen in den Bergen
Ein virales Internetvideo der weiblichen Gruppe war es auch, was der Kampfschule eine enorme Beachtung eingebracht hat. "Wir hatten nicht erwartet, direkt nach unserem Debüt so viel Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen", sagt Ma-Zhao Lingyun, ein Kernmitglied der Gruppe. Seither steigen die Anmeldezahlen an der alten Emei-Schule in den Bergen Sichuans.
Gut trainiert
Duan Ruru (rechts), Gründungsmitglied der Emei Kung Fu Girls, und Liu Qiao verlassen die Kampfsporthalle in Emeishan. Die Trainingseinheit ist beendet.
Früh übt sich
Schon die Kleinsten werden an der Emei-Schule unterrichtet, die auf eine 3000-jährige Geschichte zurückblickt. Seit 2008 ist Emei-Wushun (die Kunst des Kämpfens) als immaterielles Kulturerbe Chinas anerkannt. Die Stadt Emeishan veranstaltet regelmäßig internationale Veranstaltungen wie die World Kungfu Championships, um die Kampfkunst weltweit zu fördern.