Herbst in Deutschland - wenn der Sommer noch etwas bleibt
Die einen können es kaum erwarten, sich in Herbstkleidung zu schmeißen und mit einem warmen Kakao dem trüben Wetter zuzusehen. Die anderen freuen sich über jeden weiteren Tag, den die Sonne uns mit ihrer Wärme verwöhnt.
Fast wie Sommer
Es ist bereits Anfang Oktober und noch immer will der Sommer nicht so richtig weichen. Der September gilt laut Deutschem Wetterdienst als der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Morgens joggen, bei wärmenden Sonnenstrahlen, wie hier in Frankfurt am Main? Noch ist das möglich. Ein plötzlicher Temperatursturz ist nicht in Sicht. Herbst-Freunde werden sich noch ein paar Tage gedulden müssen.
Die schönste blaue Stunde
In Wolfsburg über dem Mittellandkanal, verfärbt sich der Himmel zur "blauen Stunde" in den schönsten Farben. Die blaue Stunde ist ein Phänomen, das von Fotografen aufgrund der besonderen Lichtstimmung sehr geschätzt wird. Sie tritt in der Regel kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang auf. "Die" beste Jahreszeit dafür gibt es eigentlich nicht.
Heiße Surfer im Eisbach
Man könnte sagen, dass der Sommer 2023 ein guter Surfer-Sommer war. Zumindest, was die Aktivitäten am Münchener Eisbach in der bayerischen Hauptstadt angeht. Am Rande des englischen Gartens beobachten Passanten das Können der Surfer, die sich noch an Temperaturen um die 25°C erfreuen. Hier wird übrigens auch im Winter gesurft. Ein klirrend kalter Gedanke.
Gelb-schwarze Pracht
Noch blühen hier und da die Sonnenblumen auf den Feldern. Nach einer Wachstumszeit von zirka 150 Tagen findet die Ernte üblicherweise zwischen Ende August und Anfang Oktober statt. Der Erntezeitpunkt der prächtigen gelben Blumen ist erreicht, wenn die Samen in der Korbmitte schwarz sind und die Korbrückseite dunkelbraun bis schwarz gefärbt ist.
Frühnebel dämpfen Morgensonne
Selbst wenn wir mancherorts tagsüber noch über 25°C erreichen, macht sich der Herbst langsam, aber spürbar bemerkbar. Schwere Nebelschwaden wie hier auf dem Bild in Riedlingen in Baden Württemberg hängen morgens über den Wiesen. Der alltägliche Spaziergang mit dem Hund in den frühen Morgenstunden wird etwas frischer. Da wird auch schon mal die Mütze ausgepackt.
Herbstliche Fülle und Vielfalt
In vielen Gemeinden wird um diese Jahreszeit das Erntedankfest gefeiert. Zu diesem Anlass schmücken viele Menschen ihre Vorgärten mit den geernteten Feldfrüchten wie Kürbis, Mais, Äpfel, Kartoffeln und Kohl. Das sieht doch schon sehr herbstlich aus, auch wenn hier Puppen die Präsentation übernehmen.
Liebeserklärung in orange
Wenn der Herbst naht, verwandelt sich die Wiese gegenüber vom Bauernladen Rennegarbe in Stemwede im Weserland in ein Meer aus Kürbissen verschiedenster Formen und Farben. Die üppige Ernte der unterschiedlichsten Kürbissorten wird mit viel Liebe zum Detail auf Strohballen, Bänken, historischen Ackerwagen und natürlich auf der noch grünen Wiese präsentiert. Nun kann der Herbst wirklich kommen.