Größte Albanerparteien im Kosovo verlieren laut Umfrage an Rückhalt
29. Juni 2004Pristina, 28.6.2004, KOSOVA LIVE, engl.
Aus einer Umfrage von Index-Kosova in Zusammenarbeit mit Gallup geht hervor, dass die drei wichtigsten Parteien der Albaner an Unterstützung der Bürger Kosovas verloren haben. Premierminister Bajram Rexhepi führt die Liste der am meisten unterstützten Politiker an.
Der Leiter von Index Kosova, Visar Berisha, erläuterte, die Umfrage sei zwischen dem 25. und dem 31. Mai 2004 durchgeführt worden. 998 Personen über 18 Jahren, Albaner und Angehörige von Minderheiten mit Ausnahme der Serben, hätten geantwortet.
Aus der Umfrage geht hervor, dass die drei wichtigsten politischen Parteien, die Demokratische Liga Kosovas (LDK), die Demokratische Partei Kosovas (PDK) und die Allianz für die Zukunft Kosovas (AAK) an Unterstützung bei den Wählern verloren hätten.
"Am meisten Unterstützung hat die LDK verloren", so Berisha. "Es folgen PDK und AAK. (...) Nach Angaben Berishas haben die Parteien die Unterstützung verloren, weil sie die während der Wahlkämpfe gemachten Versprechungen nicht einhielten.
Aus der Unfrage von Index Kosova geht weiter hervor, dass 35,5 Prozent der Befragten die LDK unterstützen, 20,4 Prozent die PDK und 7,3 Prozent die AAK. Die Zahl der unentschiedenen Wähler hat zugenommen.
Bajram Rexhepi ist der Politiker, der die größte Unterstützung genießt, Index Kosova ist der Auffassung, dass die Unterstützung für Rexhepi aufgrund seines Verhaltens während der März-Unruhen zugenommen hat.
Auf Rexhepi folgen Parlamentspräsident Nexhat Daci, TMK-Kommandeur Agim Ceku, der AAK-Vorsitzende Ramush Haradinaj, der PDK-Vorsitzende Hashim Thaci, der Präsident Kosovas, Ibrahim Rugova, der Publizist Veton Surroi sowie der Vorsitzende der PreK, Bujar Bukoshi.
Die 998 Befragten wurde auch um ihre Meinung zur Berichterstattung über die März-Unruhen gebeten. 36 Prozent der Befragten "unterstützen vollkommen" die Berichterstattung, 28 Prozent teilweise, 9,1 Prozent waren "teilweise nicht einverstanden", 8,2 Prozent überhaupt nicht einverstanden.
Auf die Frage nach dem Einfluss der März-Unruhen auf die Unabhängigkeit Kosovas vertraten 10 Prozent die Auffassung, die Unruhen hätten viel beigetragen, 15,3 Prozent sagten "teilweise" und 32 Prozent waren der Ansicht, die Unruhen hätten einen negativen Einfluss auf die Unabhängigkeit Kosovas gehabt. (MK)