Bedrohungen durch Gletscherstürze und Gerölllawinen
30. Mai 2025Das 300-Einwohner Dorf Blatten in den Schweizer Alpen wurde bereits Tage vor der Geröll- und Eislawine evakuiert, da Experten die Entwicklung am Birchgletscher absehen konnten. Belastet von Geröllmassen aus dem Berg darüber brach der Gletscher schließlich am 28.05.2025 ab, der Gletschersturz führte beträchtliche Mengen an Steinen und Eis mit sich.
Weitere Naturgefahren drohen
Die Naturkatastrophe sei historisch "beispiellos", sagte ein Naturgefahren-Experte des Kantons Wallis. Die Gefahr für das Tal sei auch nach dem Gletschersturz noch nicht gebannt, denn durch den Abbruch wurde der Fluss Lonza auf einer Länge von etwa zwei Kilometern stark aufgestaut. Dadurch droht dem tiefer gelegenen Lötschental nun möglicherweise eine Flutwelle.
Das Unglück ist nur ein Beispiel für die Gefahren, die in Folge von Klimawandel, Gletscherschmelze, Erosion und rückgehenden Permafrost entstehen.