Gewinnt Netanjahu die Wahl in Israel?
10. Februar 2009Auf der einen Seite steht Tzipi Livni, die bisherige Außenministerin, Chefin der Kadima-Partei und darin Nachfolgerin des eher glanzlosen Ehud Olmert. Und auf der anderen Seite Benjamin Netanjahu, Hardliner und Vorsitzender des rechtskonservativen Likud. In den letzten Umfragen liegt Netanjahu vorn, und so könnte es ihm gelingen, nach 1996 zum zweiten Mal an die Spitze der israelischen Regierung zu klettern. Dabei ist Benjamin Netanjahu nicht der einzige Ex-Premierminister, der sich erneut zur Wahl gestellt hat.
Das politische Comeback des Ehud Barak
Auch Ehud Barak, seines Zeichens Verteidigungsminister und Vorsitzender der Arbeitspartei, stand schon einmal an der Spitze einer israelischen Regierung. Zwar liegt seine Partei in den letzten Umfragen hinter dem Likud, der Kadima und der ultrarechten Partei "Unser Haus Israel" nur auf Rang vier. Dennoch ist das politische Comeback von Ehud Barak und seiner Partei durchaus bemerkenswert. Denn noch im November 2008 galt seine Arbeitspartei mit einer Zustimmung von nur sieben Prozent als politisch tot.
Irans Jugend und die Islamische Revolution
Der 10. Februar gilt im Iran als "Tag der Revolution". Vor 30 Jahren ist an diesem Tag der Sieg der islamischen Revolution verkündet worden. Gleichzeitig wurde die Zweieinhalb Tausend Jahre alte Monarchie abgeschafft. Traditionell versammeln sich jedes Jahr am 10. Februar mehrere Hunderttausend Iraner in der Hauptstadt Teheran zu einer Großkundgebung, um ihre Treue zu der Revolution und ihren Werten zu dokumentieren. Dabei haben die meisten Iraner die Revolution gar nicht mehr miterlebt. Denn das Durchschnittsalter im Iran liegt bei 28 Jahren. Aber was denken die jungen Iraner von heute eigentlich über die Revolution?
Redaktion: Diana Hodali/Thomas Latschan