Gaza: Wenn die Oud erklingt, schweigt der Krieg für einen Moment
In den Ruinen von Gaza halten junge Musiker an ihren Instrumenten fest – und finden zwischen Hunger, Angst und Verlust in der Musik einen Moment von Hoffnung und Würde.
Gemeinsam gegen die Angst
Gaza College, eine Schule in Gaza Stadt. Die Wände des Gebäudes sind von Granatsplittern übersät, die Fenster sind herausgesprengt. Drei Mädchen und ein Junge sitzen im Gitarrenunterricht, bei ihrem Lehrer Mohammed Abu Mahadi. Er glaubt, Musik könne den Bewohnern des Gazastreifens helfen, psychologisch von dem Schmerz der Bombardierungen, des Verlusts und des Mangels zu heilen.
Den Unterricht weiterführen
Anfang vergangenen Jahres gehörte Ahmed Abu Amsha, ein Gitarren- und Geigenlehrer mit großem Bart und breitem Lächeln, zu den ersten der verstreuten Lehrer und Studenten des Edward Said National Conservatory of Music, der den durch den Krieg Vertriebenen abends im Süden Gazas wieder Unterricht anbot. Jetzt lebt er wieder im Norden in Gaza-Stadt.
"Musik gibt mir Hoffnung..."
"Musik gibt mir Hoffnung und lindert meine Angst", sagt die 15-Jährige Rifan al-Qassas, die mit neun Jahren begann, die Oud, eine arabische Laute, zu lernen. Al-Qassas hofft, eines Tages im Ausland spielen zu können. Die Sorge der Menschen, wieder entwurzelt zu werden, ist groß nach der Entscheidung des israelischen Kabinetts vom 8. August, die Kontrolle über Gaza-Stadt zu übernehmen.
Unter schwersten Bedingungen
Vor dem Zelt der Musiklehrer liegt Gaza-Stadt in Trümmern. Fast alle Bewohner sind in Notunterkünften oder Lagern zusammengepfercht; Nahrung, sauberes Wasser und medizinische Hilfe sind knapp. Schüler und Lehrer sind durch den Hunger geschwächt und manchen fällt es schwer, zum Unterricht zu erscheinen.
Etwas Schönes zwischen Tod und Leid
Der Palästinenser Youssef Saad posiert mit seiner Oud vor dem zerstörten Schulgebäude. Nur wenige Instrumente haben die Kämpfe überlebt. Mit seinen 18 Jahren hat Youssef schon einen großen Wunsch. "Ich hoffe, dass ich Kindern Musik beibringen kann, damit sie trotz der Zerstörung Schönheit sehen können."
Stolz im Herzen
Das Erlernen von Instrumenten unter den katastrophalen Bedingungen will natürlich auch vor einem Publikum präsentiert werden. In einem Zelt zeigen die Musikschüler, was sie können und ernten großen Applaus. Die musikalische Palette ist groß. Eine 20-jährige Gitarrenschülerin sagt "Ich liebe es, neue Genres zu entdecken, aber vor allem Rock. Ich stehe sehr auf Rock".
Für einen Moment glücklich
Auch der Gesang kommt nicht zu kurz. Die Harmonien der Kinderstimmen auf der improvisierten Bühne sind ein willkommener Kontrast zu dem Rhythmus der tödlichen Explosionen, von denen die Menschen in Gaza nicht wissen, ob sie ihnen beim nächsten Angriff erneut entkommen können.
Musik gegen den Schmerz
Osama Jahjouh spielt auf einer Ney-Flöte, die in der arabischen, persischen und türkischen Musik verwendet wird. Er sagt: "Manchmal verlasse ich mich auf Atemübungen oder stilles Spielen, wenn der Beschuss intensiv ist. Wenn ich spiele, habe ich das Gefühl, dass ich wieder atme, als würde der Ney den Schmerz in mir lösen."